29.11.2011, 18:43
|
#6
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
hi ginnie,
Zitat:
Zitat:
Es ist für jeden Vogel eine Qual,
er sucht mit Ungeduld der Freiheit Spur.
Bei dieser Zeile bin ich mir jedoch nicht so sicher, natürlich sucht jeder Vogel für sich allein die Freiheit,
aber ist es nicht ein Umstand den sie alle gemeinsam haben?
|
Im Prinzip sicher, aber das war hier nicht die Frage. Auf jeden Fall stimmt die Grammatik 
Danke nochmal fürs Gespräch 
Liebe Stimme,
Zitat:
Ich finde, dass der Singular in beiden Fällen durchaus passt, auf die jeweilige Formulierung bezogen.
|
freut mich, dass du das auch so siehst und mir zustimmst.
Zitat:
Zitat:
herrscht über Land und Lüfte wie ein Held.
Was meinst du, liebe Chavi?
|
Das ist durchaus eine erwägenswerte Idee 
Zitat:
Zitat:
wird auch nicht immer jede Jagd gelingen
hier wäre es ebenfalls besser, das "wird" durch ein "mag" zu ersetzen, dann zeigt sich der Bezug zum vorhergehenden Vers deutlicher und das "Singular-Plural-Problem" ist "behoben":
|
Hm, das gefällt mir nicht so - aber ich denk drüber nach.
Hab herzlichen Dank für deine Vorschläge.
Zitat:
Nein, Greifvögel sind nicht zu unserem "Vergnügen" gemacht, da hast du absolut recht. Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund oder irgendeine Notwendigkeit, weshalb wir sie in Gefangenschaft halten "müssten", daher lehne ich das ab.
|
Das ist der Punkt. Das ist schon kein Sport mehr in meinen Augen.
Falkner zu sein, hat meiner Meinung nach nur mit Kommerz und Geldverdienen zu tun.
Wie kann man so eine perverse Gefangenschaft diesen Vögeln (und überhaupt allen Tieren) antun 
Ok, belassen wir es dabei.
Wäre ein Thema für sich.
Danke auch dafür.
Tierlieben Gruß,
Chavi
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|