Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2011, 21:29   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Guten Abend, Thomas,

Hand aufs Herz: Bewusst habe ich keinen Moment an deine Villanelle gedacht, ich habe aber sofort nach deinem Kommentar nachgesehen. Von daher kann ich nur vermuten, ob das Thema irgendwie in meinem Unterbewusstsein "geschlummert" hat - und ich sage nicht, dass es nicht so war, das weiß ich nicht, und kann es daher auch nicht behaupten. Du siehst mich erstaunt, denn wenn es so war, dann hat es über 3 Monate "geschlafen", um mir heute ganz überraschend (im wahrsten Sinne des Wortes, den es ist ein 30-Minuten-Gedicht) "in den Sinn zu kommen". Aber ich denke, es wäre richtig, dein Gedicht hierher zu verlinken, denn es gibt tatsächlich viele "Parallelen":
Dein Blick ist wie ein kühler See - Eine Villanelle von Thomas, vom 31.07.2011.

Zitat:
Chapeau! Ich kann nur wiederholen, was ich zu deinem letzten Sonett sagte: Du hast die Sonettform wirklich verinnerlicht. Das poetische Bild ist rührend schön und die emotionale Entwicklung zum 'ohne dich nur weiterleben' ist wahrhaftig.
Dafür vielen, lieben Dank. Das Sonett ist eben, in allen Varianten, meine erklärte Lieblingsgedichtform. Wenn du mir dann noch sagst, dass es "rührend" ist, dann bin ich gerührt, denn ein trauriges bzw. berührendes Gedicht ist mir bisher noch nicht wirklich gelungen - was bedeutet, die "Kette" ist endlich "gesprengt". Deshalb bin ich jetzt im Moment einfach glücklich, deinen Kommentar zu lesen!

Zitat:
Das einzige, was mich etwas irritiert ist die Überschrift. Sollte in der Überschrift nicht schon die Frage der Schlusszeile (ohne Fragezeichen?) anklingen?
Lieber Thomas, genau das wollte ich tunlichst vermeiden, denn das Gedicht sollte erst im letzten Vers die "Auflösung", d. h. den Tod des LD offenbaren. Der Titel hätte das bereits im Vorfeld getan. Die Frage in der letzten Zeile ist absichtlich ohne Fragezeichen, denn das LI trifft ja im Grunde genommen auch eine "Feststellung". Der Punkt setzt auch einen "Schlusspunkt" der Endgültigkeit, das LI stellt sich erst dort der "traurigen Wahrheit": Das LD ist tot, ich muss (soll) weiterleben, aber ich weiß nicht, wie.

Danke für deinen Kommentar!

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten