Thema: verborgen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2011, 16:31   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, Günther,

es sind welche, nur eben nicht "dem Namen nach". Für "gereimte" Aphorismen gibt es die Bezeichnung Sinngedicht. Das ist alles - nur ein andere Name. Selbstverständlich kannst du deine gereimten Aphorismen auch weiterhin so bezeichnen, es war nur ein Hinweis. Versteh also meine diesbezüglichen Erklärungen nicht falsch, in Ordnung?

Ich persönlich finde es nicht schlecht, denn ein eindeutiger Name ist immer gut, da er eindeutiges Erkennen ermöglicht. Wenn ich sage "Sonett", dann kann es eine moderne "Ausgabe" sein oder ein klassisches - mit einer Menge denkbarer Varianten. Beim klassischen wiederum kann es ein italienisches oder ein englisches sein. Ich möchte nur "darauf hinaus". Wenn ich sage, es ist ein klassisches italienisches Sonett - dann vermittle ich auch, dass es im fünfhebigen Jambus geschrieben ist, dass in den Quartetten ein umarmendes Reimschema verwendet wird, dass es aus zwei Quartetten und drei Terzetten besteht, dass in den Terzetten ...
Ich schreibe jetzt nicht alles.

Namen sind informativ. Wenn du also sagst: "Das ist ein Sinngedicht.", dann weiß ich, dass es ein Aphorismus in gereimter Form ist.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten