Thema: im Heim
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2011, 23:58   #2
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, Ida,

ich fürchte, dass es sich bedauerlicherweise nicht nur um eine reale Person handelt. (In dem von dir erwähnten speziellen Fall natürlich schon, aber ich meine es generell.) Das geschieht wohl häufiger, als es gut wäre ...

Es gibt alte Menschen, die sich aus Rücksicht auf ihre Familie selbst und freiwillig ins ein Altersheim begeben - um später für Kinder und Enkel nicht zur Belastung zu werden.

Es gibt alte Menschen, die hinfällig werden, und in ein Altersheim ziehen müssen, da sie aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr für sich selbst sorgen können (und evtl. auch keine Familie da ist, die sich ausreichend um sie kümmern könnte.)

Es gibt alte Menschen, die in Heime "abgeschoben" werden, damit sich niemand aus der Familie um sie kümmern muss.



Ein Mensch kann körperlich alt und doch geistig jung geblieben sein. Diese Menschen interessieren sich für vieles, möchten bis zum Schluss aktiv am Leben teilnehmen.

Ein Mensch kann sich schon mit 50 aufgeben, und sich sagen, jetzt tauge ich nichts mehr - ich bin alt.

Zitat:
Dort findet er nur alte Leute!
Wenn nun ein "Junggebliebener" auf die "Alten" trifft, dann muss er sich in so einem Heim deplatziert fühlen.

Die Frage lautet: Altern wir - oder werden wir einfach alt?

Gerne gelesen und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme

P.S.: Metrisch ist es einwandfrei.
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten