Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2011, 09:20   #4
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Guten Morgen, liebe larin,

ja nanu, hier im Forum glüht es aber munter, vom Würmchen bis zum Würstchen. Da muss ich doch unbedingt meinen Senf dazu geben.

Das fällt mir auch nicht schwer, da ich mich als Frau zurücklehnen und grinsen kann. (Wenn ich das unverschämerweise mal so sagen darf.)

Ich bin mir mittlerweile unsicher, ob es sich hier im Forum nicht um eine "Würmchen und Würstchen"-Invasion handelt. Der Sommer ist inspirierend, laue Nächte, Lagerfeuer und grillen - da darf man schon mal ein paar "Grillen" im Kopf haben ...

Obwohl es auch einen leisen, ernsten Unterton gibt, wie in vielen deiner Gedichte. Alleinsein ist nun mal nicht schön, und eigentlich auch nicht lustig. Aber es ist gerade der Humor, der vieles "leichter" macht.

Zitat:
ich kann dem einsamen würstchengriller nur raten:
kopf hoch - der rest erhebt sich dann von ganz alleine wieder!
(im übrigen hat die erfahrung gezeigt: auf "gebaut" kommt es nicht an -
viel entscheidender ist doch, wie man sich selber gibt, dh. wie man auf dem instrument, das man hat, zu spielen versteht.)
Diesen Teil deiner Antwort möchte ich gerne hier zitieren - denn: Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Von mir bekommst du diesbezüglich 150 % Zustimmung!

Dein Gedicht hat einen schönen "Rhythmus", nur an zwei Stellen bin ich ein bisschen ins "Stolpern" geraten:

Zitat:
Ganz traurig bin ich auch: Unter der Wamme xXxXxXXxxXx
Hier müsste ich "... : Unter der Wamme" betonen. (unter: Xx)

Zitat:
Die Sterne grinsen - was weiß ich, warum? xXxXxXxXxX/xXxXxxXxxX
Aufgrund der Silbenwucht von "weiß" müsste es eigentlich betont und "was" unbetont sein, aber man kann es sich schon "zurecht lesen", nicht unbedingt ein (direkter) Fehler, aber mit einem Punkt dazwischen anstelle eines Gedankenstrichs fiele es mir (persönlich) leichter, nicht aus dem "Takt" zu kommen.

Es sind nur Anmerkungen, zwei kleine "Linsen", die hier im Eintopf nicht ganz durchgekocht sind. Sie spüre ich beim "Kauen" ein wenig.

Meine beiden "Lieblingsverse" muss ich unbedingt noch erwähnen:

Zitat:
Statt dessen seh ich fern und rülps ins Bier.
Zitat:
Ich muss mein Würstchen an der Kerze wärmen -
Super!!!

Sehr gerne gelesen und am gernsten amüsiert.

Fröhlich glühende Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten