Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2011, 22:30   #7
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, gin,

ja, es ist ein wenig lang, ich gebe es unumwunden zu.

(Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der Dritte!)

Zitat:
aber auch ich habe es zu Ende gelesen
Danke für deine Bemühung! *schmunzel*

Zitat:
denke, dass es sehr gut geschrieben ist...die pentamere Form und
der durchgängige Reim gefallen mir hier besonders...
Mir gefällt diese Gedichtform auch. Sie ist allerdings nicht meine "Erfindung", ich habe hier (wie unter meinem Gedicht vermerkt) in Spenserstrophen geschrieben. Das Reimschema und auch die Anzahl der Hebungen ist vorgeschrieben. Ebenso der 9. Vers mit der Zäsur - ein Alexandriner.

Ich fand die Struktur sehr schön, deshalb wollte ich den Versuch unternehmen, ein solches Gedicht zu verfassen.

Danke, dass du "alles" gelesen hast, und natürlich auch für dein Lob.

Liebe Grüße

Stimme


__________________________________________________ ___________


Hallo, wolo,


weißt du, es geht nicht ums Zuhören, sondern um die Machenschaften. Der letzte Skandal hat wieder einmal gezeigt, dass Apelle an den gesunden Menschenverstand immer wieder Notwendigkeiten sind.

Zitat:
beeindruckend. vor allem deshalb, weil es, wie ich es bei dir schon immer schätzte, sich einer ungekünstelten sprache bedient.
Ich versuche, wenn ich irgend kann, überhaupt nicht zu "künsteln". Inversionen beispielsweise lasse ich bei mir selbst nicht zu - obwohl ich sie in anderen Werken (je nach Thematik) mitunter "sehen" kann.

Zitat:
„religion“ hat vier silben und durchbricht damit als einzelkämpfer das reimschema.
"Religion". Tja, sowohl das Thema als auch der einzige Fehler. Nur: Dieses Wort muss ich genau an dieser Stelle haben. Es ist aber nur halb "gebogen", denn ich spreche es (regional bedingt) tatsächlich als "Religjon" aus. Also hoffte ich, es würde nicht allzu sehr auffallen - aber dir entgeht es natürlich nicht. Lass es bitte als Ausnahme durchgehen, ich kann es nicht austauschen.

Zitat:
die krake „hunger“ taucht etwas gar überraschend aus den tiefen der metaphern auf. die stelle verstehe ich nicht.
Mit dem "hungrigen Kraken" ist die "Zentrale" in Rom gemeint, denn da sitzt er, mittendrin ...
Als "Wirtschaftsunternehmen" streckt dieser seine "Tentakel" über die ganze Welt aus.

Zitat:
wer ist „zu Haus im Tabernakel“? das wahre heil? ist das lehre der kirche?
Im tieferen (religiösen) Sinne ja, denn im Tabernakel werden die durch die Messe "verwandelten" Hostien aufbewahrt, die für die Kirche der "Leib Christi" sind. Tja, Gott wohnt in einem Kasten, der abgeschlossen ist.

Zitat:
„im bau“ hier im sinne von „im gefängnis“? denn in einer klerikalen „baute“ z.b. aus eurem süddeutschen barock ist fehlendes sonnenlicht nicht die regel.
Jein, möchte ich sagen. Leider hast du meine Antworten an Ida und Dana nicht gelesen, ich habe dort bereits die Frage des "fehlenden" Sonnenlichts definiert. Es fehlt nicht wirklich - es ist nur nicht mehr "echt".

Zitat:
schreibt man „nach hinten“, „nach draussen“ nicht klein?
Ja, man schreibt "nach draußen" klein. Auch darauf habe ich bereits ausführlich geantwortet. Wenn es dir nichts ausmacht, lies bitte nach.

Zitat:
und noch eine allerletzte pingelige spitzfindigkeit: an stelle des doppelpunktes vor der letzten zeile gehört ein komma.
Ich sage: Du hast recht. Das hängt mit dem Doppelpunkt nach "Religion" zusammen, eine umgekehrte "Spiegelung" sozusagen. Bei "Religion" wird durch den Doppelpunkt der "Gehorsamkeit" Nachdruck verliehen, und hier soll er die Aufmerksamkeit auf die "Freiheit" lenken. Wenn du allerdings meinst, es wäre ein zu gravierender Fehler, dann sag es mir, und ich mache ein Komma daraus, einverstanden?

Zitat:
gratuliere sehr zum ganzen text und bin mir sicher, dass mir meine korrekturen nicht übel genommen werden. sollte ich sogar unrecht haben, streue ich asche auf mein haupt.
Zuerst vielen Dank für deine Gratulation.

Mach dir bitte keine Gedanken, denn du hast in allen deinen Punkten recht. Aber die "Effekte" und das "wichtigste" Wort würden fehlen. Zeig ein bisschen Nachsicht, ich stimme dir ja auch zu ...

Darf ich es so lassen, wenn ich statt dessen Asche auf mein Haupt streue?

Danke für deinen Kommentar, für dein Lob und für deine (richtige bzw. berechtigte) Kritik.

Liebe Grüße

Stimme

P.S.: Das ist das erste meiner Gedichte, das ich "verteidige". Ansonsten bin ich immer zur Korrektur bereit, aber hier geht mir die "Wirkung" vor. Eine "Premiere", deshalb werde ich mich aber weiterhin bei anderen Gedichten gerne verbessern lassen, das hier ist eine Ausnahme.
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten