hallo falderwald
danke fürs lesen und für den netten kommentar.
jetzt, wo die tarnung aufgeflogen ist, habe ich den joe oben gleich durch john ersetzt.
natürlich war es der abgedrehte (abgewendete) versuch, fontanes balladen in ihre wahre heimat zurückzuführen, ins deutsche küchenlied nämlich (wo ich mich auch sehr wohl fühle...). auf dem eriesee gab es zwar den besungenen steuermann, aber der hieß richtig anders und überlebte das schiffsunglück, im gegensatz zu um die 300 passagieren. insofern könnte man vielleicht schon fast von einer neuzeitlichen sage sprechen? trotzdem probiere ich's jetzt mit der fama.
inhaltlich ist da also wirklich nicht viel. aber mit den versen habe ich mir solche mühe gegeben, dass ich mich gräme, wenn du von metrischen unebenheiten sprichst, weil ich eben nicht weiß, was ich hätte anders machen sollen. (die letzte strophe zählt nicht, das sehe ich selbst.) vielleicht hast du irgendwann mal zeit, ein oder zwei stellen heraus zu picken?
gruß von wolo
|