Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2011, 10:05   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Moin larin,

was zum Teufel ist das Spendlinger Moor?

Ich kenne nur das Sendlinger Tor in Münschen, konnte auch sonst weiter nichts finden, so daß ich davon ausgehen muss, daß es sich bei o.a. Begriff um eine Eigenkreation handelt.
Nun gut, erfinderisch muss der Mensch sein, ist ja kein Problem.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, bekam Max beim Schneuzen in ein Taschentuch heftiges Nasenbluten, so daß er zum HNO-Arzt musste.
Da das aber niemand wusste, galt er als vermisst und sie suchten ihn im Moor, wo man nur das Taschentuch (der rote Seidenstrumpf) und eine stumpfe Axt fand.
Das gab natürlich Anlass zu allerlei Spekulationen und führte auf eine falsche Fährte, denn alle dachten, der Max Holzinger sei einem Verbrechen zum Opfer gefallen.

Eigentlich fand ich den Text anfangs gar nicht so lustig, doch hinterher stellte sich der gewünschte Effekt ein, als ich mir den Titel noch einmal zur Hand nahm. Dort ist von einem Moritat die Rede, also einem Bänkellied, das entsetzliche Ereignisse und schaurige Verbrechen schildert und zusammen mit dem Spendlinger Moor, also auch als "Mooritat" oder "Mordtat" eine feinsinnige Doppeldeutigkeit erhält. Und über diesen intelligent versteckten Scherz musste ich dann doch wieder ganz unwilkürlich grinsen.
Fein gemacht.


Gerne gelesen, geschmunzelt und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten