Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2011, 17:45   #2
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, Thomas,

ach was, ich bin sicher, er hätte herzhaft gelacht. Ich jedenfalls habe sogar sehr gelacht! (Und ich finde "Das Veilchen" ebenfalls schön)

Vom Veilchen zum Würstchen, von der Schäferin zum Hund, und dann auch noch ein "Schäferhund", ganz zu schweigen von den verschiedenen "Würstchenarten", also nee ...

Auf die Idee muss man erst mal kommen. (Beinahe wieder schade, dass es das Wort "Schäferinhund" nicht gibt.)

Deshalb habe ich hier auch nicht den Wunsch, am Formalen "Erbsen zu zählen", denn metrisch ist es ohnehin einwandfrei, und eine "schräge" Wortwahl ist in diesem Falle genau richtig - meiner Meinung nach.

Mir gefällt es so, wie es ist, außer einem Vers, den ich aber eher als "persönliche Geschmackssache" anders geschrieben hätte. Es ist also kein Vorschlag, nur eine Anmerkung, in Ordnung?

Zitat:
Ach, aber ach! Das Hündchen kam
Und in das Maul das Würstchen nahm,
Verschlang das arme Würstchen!
Es sank zum Darm in einem Stück
Und sprach: Im Grunde hab ich Glück,
Durch ihn, durch ihn
Bleib ich als Würstchen doch!
Ich finde, das Ausrufezeichen ist akzeptabel, da du ohnehin der Interpunktion nicht "punktgenau" gefolgt bist. So würde, wie ich finde, die Aussage auf "armes Würstchen" hin verstärkt bzw. zusätzlich betont. Wie gesagt, das ist nur meine Ansicht, wenn es dir gefällt, dann nimm es, und wenn nicht, dann macht's nichts.

Zitat:
Ach! denkt das Würstchen, wär' ich doch
In meiner Würstchendose noch,
Ach, nur ein kleines Weilchen,
Bis seine Wurst der Hund gedrückt
Und danach wieder abgerückt,
Zitat:
Und sprach: Im Grunde hab ich Glück,
Durch ihn, durch ihn
Bleib ich als Würstchen doch!
Diese beiden Passagen in deinem Gedicht gefallen mir am besten.

Sehr gerne gelesen und gelacht!

Liebe Grüße

Stimme der Zeit
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten