Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2011, 23:33   #6
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo wolo,
danke für Deinen Kommentar und Dein Lob!
Danke auch für Deine Kritik, die ich nachvollziehen kann.
Mit dem "unerreichbar und gleichzeitig zum Greifen nah" wollte ich zum Ausdruck bringen, dass dieses Leben vor dem Vorfall noch so nah ist , erst gestern noch stattgefunden hat und doch nun unerreichbar ist, weil sie nie wieder dorthin zurück finden wird.
Der Satzbau ist in einigen Versen dieser Strophe verwirrend. Ich habe deshalb umformuliert und denke, dass es so verständlicher und grammatikalisch runder dasteht.
Herzliche Grüße an Dich!
Galapapa

Hallo Erich,
auch Dir lieben Dank für Dein Lob und die Hinweise bzw. die kritischen Anmerkungen.
Das mit "drinnen und draußen" war tatsächlich ein Formfehler, den ich beseitigt habe. Auch habe ich die dritte Strophe ganz umformuliert, so dass sie nun klarer in der Aussage ist.
Eine zu lange Zeile gab und gibt es allerdings nicht. Alle Verse mit betonter, einsilbiger Endung haben 12, alle anderen Verse 13 Silben.
Schwermut hatte ich gegoogelt, weil ich mir unsicher war. Das Substantiv in dem zusammengesetzten Wort ist ja "Mut" und der ist maskulin. Für meine Ohren klingt's allerdings auch etwas fremd.
Nun, ich hoffe, ich konnte die Unstimmigkeiten beseitigen.
Herzliche Grüße an Dich!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten