Thema: Egoisst
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2011, 09:51   #4
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Larin,

vielen Dank für die Korrektur der Rechtschreibung und deine ausführlichen Kommentare. Das Dreifache sein habe ich absichtliche geschrieben, es soll 'alles mein, mein, mein' anklingen lassen. Auch die Verdoppelung (des doppeldeutigen!) Verschlingens ist Absicht. Und dass ich in Zeile 6 das 'sie war doch' vor dem 'ganz ihm allein' nicht wiederhole, soll den drängenden Rhythmus verstärken (siehe: verließ, verstieß und konnte, durfte). Ob’s klappt? Das ganze Ding ist halt etwas gewagt.

Hallo Chavali,

auch dir vielen Dank für Korrektur, Kommentar und Anregung. Dein scheint mir anzudeuten, dass du verstehst, warum das doppelte s im Egoisst ausnahmsweise mal kein Schreibfehler ist, obwohl ich lange übelegt habe, ob diese Hilfe für den Leser nötig ist, devor ich mich dann nicht getraut habe, das s wegzulassen. Das mit dem Abtrennen der Schlusszeilen habe ich zuerst auch gedacht, habe mich bei dem kurzen Ding dann aber für den Gedankenstrich nach der drittletzten Zeile entschieden. Nervt das dreifache 'sein' durch die Wiederholung? Dann ist es gut. Empfindest du es sprachlich zu unschön? Dann wäre das ein Problem.

Liebe Grüße euch beiden
Thomas
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten