Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2009, 00:27   #285
Ibiado
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: am Mittelrhein
Beiträge: 224
Standard

Hallo liebe Cyparis, liebe Jenny, lieber Norbert,
tut mir leid, dass ich euch so lange warten ließ. Du, Seeräuber-Jenny, hast es erfasst! Ich meinte den Pfarrer Dr. Meinhold, der auf Usedom geboren ist und in Koserow die wirklich aufregende Geschichte von der Bernsteinhexe erfand. Maria Schweidler, Tochter des Koserower Pfarrers, während des 30-jährigen Krieges angeklagt, eine Hexe zu sein. Einfühlsam geschildert, wie es den Leuten 200 Jahre vor Meinhold ergangen sein mag. Er wollte zeigen, dass man auch in der Sprache früherer Jahrhunderte sich täuschend "authentisch" ausdrücken kann. Als Theologe, der sich um Erklärung der Bibel verdient machte, wollte er darauf hinweisen, dass manche Schriften der Bibel nicht unbedingt älteren Epochen zugeordnet werden müssten, nur weil die Ausdrucksweise der Sprache früherer Epochen ähnelte. Er gab seinen Schwindel, sein Roman "Die Bernsteinhexe" sei die Wiedergabe eines in Koserow aufgefunfenen Manuskripts, schon ein Jahr nach Erscheinen des Buchs öffentlich zu. Aber man hielt lange an der Illusion fest, es habe Maria Schweidler wirklich gegeben.
Ein furioses Finale führt in dem Roman zum Happy-End. Kettenreaktion: Hund tot - Hundebesitzer vor Ärger darüber auch tot - Sohn daraufhin aus Kerker befreit - Sohn, ein junger Graf, wird rettender Engel zu Pferde - rettet Maria in letzter Minute vor dem Scheiterhaufen; der Böse gibt sterbend noch alles zu, so dass Marias Unschuld erwiesen ist - Hochzeit.
Ich hab das Buch noch in der ersten Fassung. Sprache etwas verschnörkelt, aber spannend zu lesen. Im September werde ich mit meiner Frau auf Usedom Urlaub machen. Freue mich schon. Dort sorgt die Bernsteinhexe für regen Zulauf von Badegästen.
Seeräuber-Jenny, lass deine Flagge wehen! Wir sind bereit, weiter zu raten und zu tüfteln.
Liebe Grüße
Ibiado
Ibiado ist offline   Mit Zitat antworten