Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2011, 18:27   #4
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Liebe Chavali,

ich habe auch schon von der sogenannten Coulrophobie gehört, unter der man die krankhafte Angst vor Clowns versteht.

Wenn ich an den "Joker" bei Batman denke oder "Pennywise", in dessen Gestalt "Es" meist im gleichnamigen Film auftrat, dann kann ich mir schon vorstellen, daß man einen Horror vor dieser Figur bekommen kann.

Meine persönlichen Vorstellungen von einem Clown sehen anders aus.
Ich erblicke darin mehr eine tragische Gestalt, die den Tölpel (Clown) verkörpert und dem Publikum mit seiner scheinbaren Unbeholfenheit einen Spiegel für das eigene Sozialverhalten vorhält.
Wenn er sie damit auch noch zum Lachen bringt, dann ist das eigentlich doppelt lächerlich und somit Ironie vom Allerfeinsten.
Ich glaube sogar, daß ein richtig guter Clown ein befähigter Künstler sein muss.
Ein schönes Beispiel dafür, denn ein Clown muss nicht unbedingt geschminkt sein, war Charlie Chaplin in seiner Rolle als Tramp im gleichnamigen Film von 1916 (Der Vagabund).

Aber es war auf jeden Fall interessant, auch einmal eine andere Vorstellung von einem Clown vermittelt zu bekommen.
Gute Idee.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten