Lb. Chavali,
die beiden Fehler habe ich ausgebaut. Danke für Deinen Hinweis und das Ausgraben dieses Gedichts, das in der Tat mit der Sprache und einer eher ungebräuchlichen Metrik spielt.
Wenn man den angeprochenden Textbereich wie folgt zitiert:
Zitat:
ich flüchte mich in meine pose
den ruhm deiner schönheit zu singen
|
, ist er durchaus in einem nachvollziehbaren und bildlich stimmigen Zusammenhang, also auch nicht reimgeschuldet. Der Dichter verbreitet sich über die Liebe (ausschweifend): Wenn das mal keine "Pose" ist, eine Art des in Mimik und Gestik etwas überzogenen Ausdrucks. Und da Gedichte zum Vortrag gedacht sind, paßt die Sache am Ende durchaus.
LG W.