Lb. Dana,
wie Du siehst, habe ich den Vers entsprechend geändert, so daß nun das "leichte" Holpern nicht mehr spürbar ist. Dieses "Liebesdrama" spielt, wie viele meiner neueren Texte, auf mehreren Ebenen und läßt durchaus Interpretationsspielraum zu. Die (Vor-)Lieben sind ja doch miteinander verbunden.
Das Ende der Liebe kommt für den, der ihr verfallen ist, nicht in Frage, egal, wie er auch schimpfen und drohen mag. Sie, die Liebe (Dichtung etc.?), ist eine Droge, der man nicht entsagen kann.
Danke für Deine wertschätzenden und hilfreichen Eintrag.
LG W.
Lb. Chavali,
die Überschrift reflektiert ein wenig, daß viele unserer Liebeslieder englische Texte haben. Wer hat nicht ein persönliche Liebeserlebnis, das er direkt mit einem dieser Hits in Verbindung bringt?
So ist dieser Titel entstanden. Und wenn man ihn ein wenig mit amerikanischem Akzent spricht, dann hat er richtig Schmiß (oder besser: Groove?)!
Danke für Deinen lobenden Eintrag. Ob ich profiliert bin, vermag ich nicht zu sagen.

Das muß (und darf!) ich gerne anderen überlassen, die das besser einzuschätzen wissen, als der Gelegensdichter selbst es könnte, schon weil er ja parteiisch wäre!
LG W.