Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2011, 21:32   #3
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber Ginni,

danke. Der Smiley gilt dem befreienden Tränenfluss.

Ich beobachte oft bei kleinen Kindern, die zu mir ins Büro kommen, um ihre Mama anzurufen, weil sie krank oder verletzt sind.
Sie kommen, erzählen ganz tapfer "ihre Geschichte" und sind noch "richtige Indianer". Sobald sie aber Kontakt zur Vertrauensperson bekommen, fangen sie an zu schlucken und mühen sich die Tränen zu unterdrücken.
Geschieht es vorher, fordere ich sie, so liebevoll ich kann, erst einmal auf den Tränen freien Fluss zu lassen. Sie sollen und dürfen erst alles ausweinen und können danach viel freier sprechen.

Unterdrückte Tränen tun niemandem gut.
Sie sind schmerzendes Salz in offenen Wunden.
Ich habe nie die "Erziehungsmethode" verstanden, dass Jungen nicht weinen dürfen - sie galt sehr, sehr lange.
Was sie bewirkte, haben meist Ehefrauen und Kinder zu spüren bekommen.
Das gilt natürlich für alle Menschen, die gelernt haben, ihre Gefühle nicht zu zeigen.

Ich erinnere noch traurige Geschehnisse, wo man als Kind gesehen hat, dass Papa oder ein Mann weinten. Es war ein Zeichen dafür, dass etwas ganz, ganz Schlimmes passiert sein musste, weil sogar ein Mann weinte.

Diesen Schmerz habe ich versucht in Versen zu verdichten.

Danke für deinen Beitrag,
liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten