Thema: Gemeinsam
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2011, 13:56   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Walther!

Nur als Frage: Warum nicht!?

Warum kannst du etwas nicht berücksichtigen, nur weil es "einen Takt zuviel" oder was auch immer hat?
Ist das perfekte Metrum wirklich oberste Maxime - oder ist nicht wesentlich entscheidender, wie es sich LIEST!? Was es dabei im Lesenden aufwühlt, bewirkt!
Was ist das perfekteste Gerüst wert, wenn es nun mal nicht "klingt"?

Ich schreibe nach "Gefühl" - d.h., ich mag es metrisch, aber ich hänge nicht sklavisch am Xen oder Takte zählen! Wenn es sich flüssig liest, Schmiss und Dynamik hat, wenn es das von mir Bezweckte erfüllt und transportiert, ohne unschön oder überhängend zu klingen, dann ist mir ehrlich gesagt herzlich wurscht, ob es nun exakt den Gesetzmäßigkeiten der Erbsenzähler entspricht oder nicht!

Nur so zum Drübergrübeln...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten