Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2010, 19:59   #4
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Guten Abend Galapapa,

ich bin kein notorischer Besserwisser, aber hier bin ich mir sicher, daß es "des Winters kalte Schlummertuch heißen muss.

Warum?

Nehmen wir einmal den ganzen Satz:

Aufs Land hat sich, weiß glitzernd, unbewegt, des Winters kalte Schlummertuch gelegt.

Wer oder was hat sich weiß glitzernd, unbewegt, aufs Land gelegt?

Das kalte Schlummertuch des Winters.

Wir haben es hier also ganz eindeutig mit einen (bestimmten) Nominativ zu tun.
Auch wenn es sich im ersten Moment fremd anhört, so ist es doch richtig, denn das Adjektiv "kalte" bezieht sich auf das Schlummertuch und ist hier dementsprechend attributiv eingesetzt und steht somit abhängig vom Bezugswort, hier das "Schlummertuch".
Weiterhin heißt es auch nicht "ein kaltes Schlummertuch", sondern "des Winters kalte Schlummertuch" und ist somit ein ganz bestimmtes Schlummertuch, nämlich das (kalte Schlummertuch) des Winters.

Ein weiteres Beispiel:

Des Sommers bunte Blütenkleid hat sich aufs Land gelegt.
Umgestellt: Das bunte Blütenkleid des Sommers...



Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten