Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2010, 23:03   #5
Blaugold
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
Standard

Hallo Larin

Schön, dass du das Augenzwinkern im Text nicht übersehen hast.
Die Konzertgitarre spielt meistens die "Erste Geige" - weil sie oft solo musiziert!
Freier Stil kann auch so festgelegt werden, wie Frank Zappa (Gitarrist) mal sagte: "Alle meine Solos sind improvisiert. Es gibt keine zwei gleichen. Ich bin nicht perfekt, manchmal verspiele ich mich in der einen oder anderen Note; dann wiederhole ich sie ein, zweimal, und schon entsteht der Eindruck, das sei gewollt ...!"
Das finde ich nicht nur äusserst amüsant, sondern auch sympathisch-frech dem Hörer gegenüber. Denn er gibt seine Unperfektheit zu! Und hinterfragt das Kunstverständnis des Konsumenten gleich mit. (Hast du den falschen Ton gehört ...?)
Ich bin ja deiner Meinung, dass deine Freundin auch aus einem Grundverständnis für Musikregeln heraus ihre aussergewöhnlichen Konzerte darbietet. Nicht zuletzt, weil sie wohl das Stück komponiert, sprich durchgeplant hat.
Ich schrieb ja im ersten Kommentar.
Chaoten sind eigentlich Nichts-Könner. Ein Künstler kann sich sehr wohl bewusst chaotisch inszenieren.
Darin steht doch auch, dass Nichts-Könner keine Künstler sind, aber ihr Chaos fatalerweise als Kunst verstehen und dass für einen Künstler=Könner das ausbrechen aus Regeln ins Chaos teil ihrer Art ist. Da sehe ich einen höllenweiten Unterschied!

Ich danke dir für deine Anmerkungen.

Blaugold
Blaugold ist offline   Mit Zitat antworten