Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2010, 13:20   #4
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo chavali,
ich finde dieses thema sehr interessant - und in den ersten beiden strophen packst du mich als leser und ziehst mich mitten hinein in diese quälende stimmung. toll!
in strophe 3, vers 3 allerdings ändert sichs metrisch , was ich als störend für den lesefluss empfinde, mir gefiele es besser, wenn auch diese zeilen betont beginnen würden.
in strophe 1,2,4 enden die zeilen 1 und 3 mit weiblicher kadenz, in strophe 3 sind es aber männliche kadenzen - auch das holt mich aus dem fließen des klangs ein wenig heraus. irgendwie fehlt mir da die letzte silbe.

wie wärs denn z.b. damit:

Mag nichts sagen, stumm mich zeigen,
doch die Stimme in mir schreit:
Dulde dein Martyrium,
Echo bleibt unendlich weit.

Unerreicht, wie fehlgeboren
bin ich, kalt und tot mein Mund.
Eis gefriert in meinen Ohren,
werde niemals mehr gesund!


hoffe, dass du mit meinen anregungen etwas anfagen kannst!
liebe grüße, larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten