Thema: Futter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2009, 20:10   #4
Corazon
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 624
Standard

Zitat:
Zitat von Walther Beitrag anzeigen
Gedichte, wenigstens meine, sollen nicht "gefallen". Es geht um Sprache, das Spiel mit ihr, das Anregen von Gedanken beim Leser als Ergebnis der Entäußerung eigener Gedanken des Autors, die dieser für wesentlich hält, ohne daß sie es am Ende sein müssen; es reicht, daß sie ihn umgetrieben haben, zu Anfang wenigstens; dann kommt der Leser ins Spiel, und in ihm wirken sie - oder sie wirken nicht. Kommunikation ist ein interessantes Feld. Niemand kann voraussetzen, daß die Schlüssel zum Decodieren der Information bei Sender und Empfänger übereinstimmen. Dazu bedarf es der Übung und der Empathie sowie der Übereinkünfte, die man auch Sozialisierung nennt.
Schließlich aber geht ganz zuvörderst um das, was man "Form" nennt. Denn nur, wer die Form wahrt, hat auch Format.
Hallo Walther,

deine Antwort habe ich leider nicht verstanden, welchen Bezug sie zu meinen Anmerkungen hat, habe ich leider auch nicht verstanden.
Wahrscheinlich fehlt es mir doch an Übung, Empathie, Sozialisierung und Form. Tja, man kann nicht alles haben. Jetzt muss ich erst mal den Brockhaus holen um zu ahnen, von was du gesprochen hast. Dennoch vielen Dank für die zahlreichen Informationen.

Herzliche Grüsse

Corazon
Corazon ist offline   Mit Zitat antworten