Hallo Dana
Ja, in der Familie wurde wahrscheinlich nie darüber gesprochen, die Vergangenheit eher verschweigend unterdrückt. Ich denke, dass der Enkel gegenwärtig weiss, was seinen Opa in Gedanken nie zur Ruhe kommen ließ, aber auch er lässt (als LI) eine genaue Erklärung offen.
Leider hast du in deinem Kommentar deinen 3. Satz nicht zu Ende geschrieben, er steht irgendwie verkrüppelt:
Die Symbole (schwarzes Kreuz und Schlangentätowierung) bedeuten.
aber vielleicht wolltest du deine Interpretation darlegen, für Kreuz und Schlangen?
Die Symbole haben nichts mit Glauben oder Religion zu tun.
Der Großvater hatte an seinem Hals ein SS -Zeichen! (für ein Kind sind das wie zwei kleine Schlangen). das schwarze Kreuz ist eine militärisches Symbol.
Ich habe das Gedicht u.a. weder mit Zustimmung noch mit Anklage für den Großvater ausgestattet, und auch der Enkel urteilt über ihn nicht. Der Enkel hat nur Erfahrungen mit ihm als liebevollen Großvater.
Den Großvater konnte kein Schutzengel vor der harten Zeit nach dem 1. Weltkrieg und die Propaganda des 3.Reiches bewahren. Möglicherweise hatte er weder Vater, noch Großvater mehr, die mit ihm die Zeit bewältigen. Wer weiß schon, was die Menschen damals alles durchgemacht haben.
Das Gedicht soll schon betroffen machen, wie du kommentierst, vielleicht mal mit gänzlich anderen Aspekten über den heutigen Umgang mit Tätern nicht nur des 3. Reiches, die man dazu erzogen hat. Denke nur an die Kindersoldaten der Gegenwart.
Ich danke dir für deinen Kommentar zum Gedicht.
Blaugold