Liebe ruhelos, während ich die Antwort auf die drei Damen vorher formuliert habe, bist du hier reingeschneit. Ich danke für die Lobung und die Anregung.
Der tiefe Himmel, mauergrau,
hat umgefärbt den stillen See,
vom Nieselregen leicht gedellt,
sich träge räkelnd nah der Au.
Sie klagt dem fahlen Wald ihr Weh
mit stumpfem Grün, als ihr Entgelt
für Sommerlust und Farbenspiel.
Das "Sie" ist sprachlich schöner, als das "Die". Ich wechsle aber den Satzgegenstand von "See" zu "Au", da schien mir das "Die" notwendig. Ich denke noch nach. Auch die zweite Zeile übergrübele ich noch:
Der tiefe Himmel, mauergrau,
liegt umgefärbt im stillen See,
vom Nieselregen leicht gedellt,
sich träge räkelnd nah der Au.
Vielleicht ist das besser, der Satzgegenstand wechselt jetzt aber zum "Himmel", der zweite Teil des Satzes passt jetzt nicht mehr so ganz.
Vielen Dank für die Anteilnahme
Gruß Archimedes ...der mit der Kreisscheibe
|