Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2009, 10:14   #5
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo ruhelos,
Hab herzlichen Dank für Dein schönes Lob!
Das Gedicht war eigentlich ursprünglich auf die zweite Bedeutung hin, den Herbst des Lebens, ausgerichtet. Es liegt wohl tatsächlich an meiner Naturverbundenheit, dass schließlich daraus dann doch ein Herbstgedicht geworden ist.
Beides ist letzlich auch eng miteinander verbunden.
Mit einem herzlichen Gruß!
Galapapa

Hallo Erich,
wieder mal von Dir gehört zu haben, hat mich sehr gefreut!
Du weißt, wie hoch der Kurs des Lobes aus Deinem Munde bei mir steht; herzlichen Dank dafür!
Hinsichtlich des Rhythmus' habe ich, auch nach mehrmaligem Lesen, nichts gefunden, was, wohlgemerkt für mich, gewöhnungsbedürftig ist. Ich bin sicher, das liegt an gewissen, ganz feinen Unterschieden unserer Sprachheimat.
Ich stoße immer wieder auf solche Feinheiten und finde dieses sprachliche Feld hoch interessant. Solch feine Falten der Sprache auszubügeln halte ich für eine weitere Dimension der Dichtkunst.
Nochmals danke und sei ganz herzliche gegrüßt von mir!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten