Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 23:47   #6
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Hallo Blaugold,

Deine zweite Version gefällt mir viiiiel viel besser. Die nehme ich jetzt auch, um Dir zu zeigen, wo es metrisch nicht stimmt, in Ordnung?

Dem Peterle, dem jungen, kleinen,ßen Katerlein,
fällt nachts vor Langeweile wieder einmal gar nichts ein.
Da kommen um die Ecke, rallig, laut und ziemlich spitz,
die drei schon etwas reife Kater: Egon, Kalle, Fritz.
Siehst Du, was ich meine? Die Betonungen stimmen einfach nicht, ganz besonders in der ersten Zeile.

Wo geht ihr denn jetzt hin? Will unser Katerchen nun wissen.
Wir gehn zu Maiers Mieze, denn die wird uns schon vermissen.
Warum geht ihr dort hin? Fragt Junior mit Augenklimpern.
Das ist doch klar, sagt Egon forsch, wir gehn dort hin zum Pimpern!

Da wäre ich gern auch dabei, sagt Peterle, der Wicht.
Der Egon schüttelt nur den Kopf: Du kennst es doch gar nicht!
Doch nach Beratung darf der Jungspund schließlich auch noch mit,
denn irgendwann muss er ihn lernen, diesen Miezenritt.

So tut er, wie ihm aufgetragen wurde, treu und frei:
Er soll halt alles auch so machen wie die wilde Drei.
Als Maiers Mieze dies Quartett sieht ist sie fast entsetzt.
Die Vier sind ihr zu viele, ist schnell auf den Baum gewetzt.

Die alten, schlauen Kater denken, wir sind doch nicht dumm;
Sie wandern wartend viele Runden um den Stamm herum.
Und irgendwann, der Tag graut schon, sagt unser Katerlein:
Gut, eine Runde Pimpern noch, dann lass ichs wieder sein ...


Ich denke, die erste Strophe reich um Dir zu zeigen, was mir an Deinem Gedicht missfällt.

Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gesagt habe, heut garantiert zum letzten Male: Ich habe aus jeder Kritik gelernt und sie ernst genommen, das hat mich weiter gebracht. Auf eigenen Erkenntnissen zu beharren, bringt nicht voran und Lobeshymnen auch nicht. Schau noch mal drüber, ich bin ganz sicher, Du kriegst das hin.

Nichts gegen Deine kleine Geschichte, sie ist wirklich lustig. Mir geht, neben der etwas stümperhaften Metrik (entschuldige bitte ) auch der Lesespaß verloren.

Tippfehler habe ich übrigens nicht mehr entdeckt, weiß der Geier, wo ich sie gesehen habe

Ich bitte Dich, meine Beharrlichkeit zu entschuldigen. Ich kommentiere selten ein zweites Mal und nur dann, wenn ich an ein Werk und seinen Autor glaube.

Gute Nacht,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten