Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 16:13   #5
Blaugold
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
Standard

Hallo lingua
ja, da hast du recht, das Gedicht ist wild durcheinander bezüglich der Zeiten.
Der Witz mag alt sein, die Reime sind aber nagelneu.
Grammatikunfehlbarkeit ist wahrlich keine mir innewohnende Weisheit.
Nix zu entschuldigen. Du bist ja nur der Überbringer von Kritikwürdigem, nicht der Urheber.

Hallo Helene
Der Titel ist vielleicht etwas reißerisch, sagt er zunächst ja nichts von banalen animalischen Trieben um Ursinn des Wortes aus.
Du magst Katzenzoten? Bitte sehr:
Max und Karli, Zwillingsbengel, beide sieben Jahre alt,
wünschten zum Geburtstag sich mal je ein Kätzchen, junge halt.

Oma übernahm den Wunsch und brachte zwei vom Tierasyl.
"Dabei lernen meine Kleinen," war durchaus auch ihr Kalkül.

Diese gingen flugs ans Werk, sie banden gleich die Miezenschwänzchen
kunstvoll zu nem Katzenknäuel. Das vollführte wilde Tänzchen!

Oma war redlich geschockt. Sie schnappte sich die beiden Knaben.
Nie hätt sie im Traum gedacht, was Lauser für Ideen haben!

"Wie würd euch das denn gefallen, wenn ich euch genauso binde?"
fragte sie rein pädagogisch ob der kleinen Sadosünde.

Beide schauten amüsiert und sagten voller frohem Sinn:
"Oma, solche kleinen Knötchen kriegst du überhaupt nicht hin!"

Hallo Medusa
Mag sein, humorvolle Gedicht sind mit kürzeren Zeilen vielleicht besser aufgestellt. Doch ich liebe die Breiten nunmal. Außerdem kann man da mehr Infos unterbringen. Ich denke, mit z.B. nur vier Versfüßen wird es dafür vertikal ausgedehnter.
Was allerdings die Metrik angeht, da bin ich mir unsicher, welche du meinst.
Alle Zeilen sind

xXxXxXxXxXxXxX(x)

klar, manches Konstrukt muss vielleicht ungewöhnlich betont werden, um die Rhythmik nicht zu gefährden. Aber die Metrik ist austaxiert, finde ich!

Vielleicht meinst du die fehlende kurze Pause (wenn z.B. eine unbetonte Silbe durch ein Satzzeichen ersetzt werden könnte). Ich lasse alle Gedichte durch die Rechtschreibprüfung eines extra gekauften Programmes des DUDEN revidieren. Mir ist allerdings aufgefallen, dass da einiges Falsches im Text auch nicht korrigiert wird. Vielleicht muss ich diese Software irgendwie anpassen, einstellen, zurechtmodifizieren; keine Ahnung. Vielleicht hat da jemand hilfreiche Tips?Ich bin mir auch nicht im Klaren, welche (Tipp)fehler du meinst. Trotzdem stelle ich mal eine andere Fassung unters Gedicht.


Ich danke euch für notwendige Kritik und freue mich über Kommentare und Lob.


Blaugold
Blaugold ist offline   Mit Zitat antworten