Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2009, 21:47   #5
RiffRaff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Chavali,

nach meiner Meinung könnte deine Flaschenpostromantik überarbeitet werden, z.B. hier:

Zitat:
sie trugen die Flasche zum Strand
da sehe ich unwillkürlich eine Welle die die Flasche in nasser Hand übers Meer trägt.
vielleicht: spülten die Flasche an Land?

Zitat:
Sie denkt an den Liebsten so ferne
Du meinst da sicher nicht, dass LI nur en passant, also als etwas nebensächliches, unbedeutendes an den Liebsten denkt?

Zitat:
der Seemann den Schoner noch hielt
Sehr schwach. Reim du musst an den Schluss, egal wie. Wieso Schoner? Einfach mehr bunt für Schiff? Rahschoner, Gaffelschoner? Stagsegelschoner?

Zitat:
doch er brach in tosendem Sturme
seeehr angestaubter Dativ. Muss das sein? tosendem Sturme ist auch moppelig. Gibts denn säuselnde Stürme?

Zitat:
doch er brach in tosendem Sturme
Ähm, wer hat da -grammatikalisch gesehen - gebrochen?

Zitat:
er wurde gerettet, ließ er verkünden.
Der Satz hat Überlänge.

Sorry, aber meine Romantikabteilung will da nicht mitreisen.

lG

RiffRaff

Geändert von RiffRaff (02.06.2009 um 21:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten