Hi Hans!
Deutschland, das Land der Dichter und Denker - schon interessant, dass ein Land, das die Dichter sogar noch VOR den Denkern nennt, eigentlich noch nie auf diese gehört hat ... geschweigedenn, ihnen monetäre Anerkennung zukommen zu lassen!

Allerdings muss ein Dichter nicht unbedingt ein guter Denker sein ... - nicht dass das auf dich gemünzt wäre, da ist es eher anders herum: du bist ein guter Denker, der vielleicht nicht immer ein guter Dichter ist - oder warum sonst achtest du nie auf klaren Takt, auf Hebungs- oder Senkungspralle oder regelmäßiges Auftaktschema?



(Und das, obwohl wohlmeinende Kommentatoren seit langem versucht haben, dich diesbezüglich zu sensibilisieren - seuf!)
So leidet dein Oevre bedauerlicherweise sehr unter diesem Anschein fachlicher und musischer Inkompetenz, und leider werden auch deine Inhalte dadurch teilweise quasi entwertet, denn wer ist schon geneigt, einen Mahner ernst zu nehmen, der augenscheinlich nicht einmal das Medium beherrscht, in dem er sich ausdrückt?
Bitte verzeih die offenen Worte, ich möchte beileibe nicht grausam sein, aber ich spreche ehrlich aus, was ich für wahr halte. Vielfach habe ich dir aufgezeigt, worauf du achten solltest, aber du ignorierst es weiterhin - obwohl man selbst als unmusikalischer Mensch die Regeln der Dichtkunst erlernen kann, wenn man wirklich will. Lieber flüchtest du in Argumente von "persönlicher Ausdrucksform", während du weiterhin das lyrische Feingefühl des Lesers schlachtest, auf das du mit etwas mehr Achtsamkeit durchaus Rücksicht nehmen könntest - ich verstehe es nicht!
Siehst und hörst du die Unregelmäßigkeiten denn wirklich nicht? Aber selbst dann wäre nicht so schwer - man könnte die Silben zählen und auf die Einhaltung eines einmal gewählten Schemas achten ... wenn man denn wollte.
Hier (ein letztes Mal bemühe ich mich darum, wahrscheinlich wieder vergebens - seuz!) die Korrekturen:
Berauscht euch noch einmal am Billigvergnügen, xXxxXxxXxxXx
kauft Autos, Klamotten, der Wandel ist nah. xXxxXxxXxxX
Bald werdet ihr über nichts mehr verfügen xXxxX
xXxxXx
und euch wundern, wie solches geschah. xXxxXxxX__
Durch blinde Verblödung schließen sich Kreise xXxxX
xXxxXx
und durch Armut und Leid lernt man verstehn. x
xXxx
XXxxX
In dunklen Wag
gons endet die Reise, xXxx
XXxxXx
auf ewig geschlagen, ins kalte Vergehn. xXxxXxxXxxX
In wenigen Jahren wurden die Lande zerbrochen. xXxxX
xXxxXxxXx
Zu spät! - und wer schreit, verliert den Verstand. xXxxX
xXxxX
Uns wurde ein gutes Leben versprochen xXxxX
xXxxXx
und keiner hat die Lüge erkannt. xX
xxxXxxX
Im Jenseits von Gut und Böse sind Dichter und Denker längst fort. xXxxX
xXxxXxxXxxX
Und egal wie wirs nennen, es gibt weder Zeit, noch im Raum einen Ort. x
xXxxXxxXxxXxxXxxX
Zum Inhalt:
Gut aufgezeigt, wohin Verschwendung und Vogel-Strauß-Politik führen! Seit Dekaden wissen wir um die Endlichkeit der Ressourcen, von denen unser Wohlstand abhängt, und dennoch prassen wir weiter, tun so, als wäre kein Ende in Sicht, als gäbe es keine Konsequenzen. Der Wohlstand, die Erhaltung des status quo sind wichtiger als eine für unsere Kinder zerstörte Erde!
Es scheint sich sowas wie eine Endzeiteuphorie eingebürgert zu haben, die sagt: Lasst uns feiern, so lange es noch geht! Wir sind wie Kinder, die zwar wissen, dass sie irgendwann die Tür nicht mehr finden, sich aber dennoch weigern, ihr Zimmer endlich aufzuräumen und lieber im Mief und in der Unordnung leben und so tun, als wäre alles gut so, als sich endlich aufzuraffen und klar Schiff zu machen!
Wir lassen uns mit Luxus und Oberflächlichkeit bestechen, und wenn dann jemand wie ein schwedisches Schulmädchen daherkommt und uns mit der Nase drauf stößt, dann sind wir - nach anfänglicher Sensationslust - pikiert und unangenehm berührt, und schließlich werden wir wütend und hängen ihr Ebenbild von Brücken (Hexenverbrennung mal anders ...).
Das Mädel mag ein pathetisches und theatralisches Gör sein - das ändert leider nichts daran, dass sie recht hat - und das mögen wir gar nicht, denn wir wissen sehr wohl um unsere Schulden an die Natur und jedes natürliche Gleichgewicht!
Vom Inhalt her also sehr gerne gelesen!

Wenn du es jetzt noch schaffen könntest, endlich mal formal korrekt zu dichten, wäre ich restlos begeistert!
Ansonsten werde ich künftig den formalen Teil einfach weglassen (ich mach mir nicht gern umsonst Arbeit) und nur noch auf deine Inhalte eingehen - vielleicht ist dir das auch lieber so.
LG, eKy