Thema: Am Meer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2018, 10:49   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
Am Meer

Der Morgenwind spielt Wettlauf mit den Wellen,
die Purzelbäume schlagend hin zum Stand
entfliehen, um sich dort versteckt im Sand
zu sammeln, an den windgeschützten Stellen.

Jedoch die Mittagssonne sieht hernieder
und zeigt den Wolken wo das Meer verschwand;
die heben es mit sanfter Hand vom Land
und geben es dem Wind zum Spielen wieder.

Mein Leben zieht am Ufer seine Kreise
und nimmt mich spielend mit auf seine Reise,
bisweilen tobt es wie ein kleines Kind.

Es scheint zu fliehen und sich aufzubäumen
und findet Licht aus weit entfernten Räumen.
Und was noch kommen wird, das weiß der Wind.
Hi Thomas!

Schönes, stimmungsvolles Sonett!

S1Z2 - "Strand", Kommata vor und nach Einschub.
S1Z4 - Kein Komma.
S2Z2 - Komma nach "Wolken".

Einige stilistische Vorschläge zur phonetischen Rundung:


Der Morgenwind spielt Wettlauf mit den Wellen,
die Purzelbäume, schlagend hin zum Strand,
entfliehen, um sich dort versteckt im Sand
zu sammeln an den windgeschützten Stellen.

Jedoch die Mittagssonne gleißt hernieder (oder: glüht, brennt, lacht, blickt, ...)
und zeigt den Wolken, wo das Meer verschwand;
sie heben es mit sanfter Hand vom Land
und geben es dem Wind zum Spielen wieder.

Mein Leben zieht am Ufer seine Kreise
und nimmt mich spielend mit auf seine Reise,
bisweilen tobt es wie ein kleines Kind.

Es scheint zu fliehen und sich aufzubäumen
und findet Licht aus weit entfernten Räumen.
Und was noch kommen wird, weiß nur der Wind.


Was mir inhaltlich nicht so ganz klar ist: Warum wird den Wolken gezeigt, wo das Meer "verschwand"? Wenn es bei Flut ins Land strömt (wovon die Wolken es wieder fortheben, um es dem Wind zum Spielen zurückzugeben), dann "verschwindet" es ja nicht - im Gegenteil!

Nach meinem logischen Gefühl müsste die Str. in etwa so lauten:


Jedoch die Mittagssonne glüht hernieder
und zeigt den Wolken, wo das Meer verschwand;
Gezeitenströme hoben es vom Land
und gaben es dem Wind zum Spielen wieder.


Auf jeden Fall sehr gern gelesen! Sah mich selbst an der Küste, die nackten Zehen im Schaum!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten