Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2018, 15:29   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Chavi!

Diesem Faden blieb ich nicht grundlos fern - hier hat der Fehlerteufel so richtig zugeschlagen! Rein von Wortwahl und Sprachbildern aber sehr innig, schön und tragfähig - darum lohnt eine Überarbeitung!

Deine Version:

Der frühe Morgen zeigt sein tristes Grau,
bevor die Sonne erste Spuren legt.
Im Dämmern des nahenden Tages
erwächst ein Hoffen, das mein Herz bewegt.

Schon schiebt sich von Osten Blau
in die Wolken und ein kühler Hauch Wind
verweht die Gedanken, doch ich wag es,

zu lachen, zu lieben wie damals als Kind
und begleite die Traurigkeit himmelwärts.
Doch noch ist zu oft ein Morgen zu grau.

Schauen wir mal: 1) die X-erei: (alle nicht in den Textrhythmus passenden Stellen fett markiert)

xXxXxXxXxX
xXxXxXxXxX
xXxxXxxXx
xXxXxXxXxX

XxXxXxX
XxXxXxXxxX
xXxxXxXxXx

xXxxXxxXxxX
XxXxxXxxXxX
xXxxXxXxxX

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll - ehrlich, hier passen gerade mal die ersten beiden Zeilen (plus die übernächste) zusammen! Der Rest ist so voller Unregelmaß und unmöglicher Rhythmuswechsel, dass sich hier gar kein Takt einstellen KANN!

2) Das Hebungsschema:

5-5-3-5 // 4-5-4 // 4-5-4

3) Auftaktschema:

uuuu - bbu - ubu

4) Reimschema:

ABCB - ADC - DFA (F bleibt reimlos)


Ich versuche mal eine Version, die sich an den beiden obersten Zeilen orientiert: Fünfhebig, X und x abwechselnd, unbetonter Auftakt:

Der frühe Morgen wirkt noch ungenau,
bevor die Sonne erste Spuren legt.
Im Dämmern eines nahen, neuen Tages
erwächst ein Hoffen, das mein Herz bewegt.

Schon schiebt von Osten das hohe Blau
durch Wolken, und ein schattenkühler Wind
verweht Gedanken leichthin, doch ich wag es,
die klamme Sorgenseele endlich weitend,

zu lachen und zu lieben wie als Kind,
die Traurigkeiten himmelwärts begleitend,
die unerprobten Freudenflügel spreitend.
Doch noch ist allzu oft ein Morgen grau.

Die X-erei hier:

xXxXxXxXxX
xXxXxXxXxX
xXxXxXxXxXx
xXxXxXxXxX

xXxXxXxXxX
xXxXxXxXxX
xXxXxXxXxXx
xXxXxXxXxXx

xXxXxXxXxX
xXxXxXxXxXx
xXxXxXxXxXx
xXxXxXxXxX


Das Kadenzenschema ist nicht perfekt, aber das fällt nicht so ins Gewicht, vor allem, wenn man das unregelmäßige Reimschema mit in die Gleichung nimmt. Es stört nicht.

Die erste Zeile habe ich geändert, um die Wortwiederholung "grau" mit der letzten Zeile zu vermeiden.

Die vierte Zeile in S3 habe ich beigefügt, damit ALLE Endworte mindestens einen Reim haben - und "begleitend" (wie auch dein "himmelwärts" an nämlicher Stelle) hatten keinen.

Die vierte Zeile in S2 fügte ich als Einschub ein, um das Gleichmaß der Strophenlänge wiederherzustellen.

Nimm, was dir angemessen erscheint!

Hat mich gefreut!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (06.04.2018 um 15:48 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten