Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2017, 11:54   #5
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lieber Erich, Thomas

Ein Werk, das sich wie Thomas schon sagt, nicht auf "Die blaue Stunde" von Gin bezieht, sondern allgemein im modernsten der gerade modernen Stile die inhaltliche Leere mancher dieser Werke ebenso anprangert wie die formale.
Ich möchte hier keine Diskussion über hiesige Autoren führen, möchte jedoch sagen, dass ich finde, dass die Werke von dem bezeichneten Autor wie auch die von Mall weitaus eher an Lyrik liegen als die, die neuerdings hier als Gedichte eingestellt werden. Dies mögen andere anders sehen, ich möchte das hier nicht personenbezogen diskutieren!- Bitte.

Blau war einfach mein Bild, weil die meisten Jeans blau sind und es schließlich auch mal der letzte Brüller war, dies edlen Lieblingsstücke zerfranst, löcherig und abgewrackt zu tragen. Nur, weil es modern war.
Ausserdem ist ein Doppelsinn von blue ( Blues), traurig.

Mit Gedichtgespenst meinte ich eben diese sinnentleerten, metapher-und weiterer Stilmittel-losen Satzverknüpfungen, die nicht mal gute Kurzprosa wären. Sie vermitteln nichts außer persönlichem Gejammer ( blue) , sexuellem Frust, Aggression oder Provokation. Sie sind unansehnlich, nervig und vor allem peinlich, also:
Gespenstisch, wie man Poesie verunstalten kann.
-----
Hingegen sind moderne Prosagedichte, die durch ihre Bilder, Stilmittel oder Wortkunst/Atmosphäre, Inhalte durchaus schön oder zum Nachdenken anregend.
Ich lese diese gerne und habe auch selbst eine Serie geschrieben im modernsten Stil geschrieben, von denen mir das ein oder andere selbst gut gefällt. Darum habe ich dieses hier auch bewusst so gesetzt, wie es steht.
Dies ist der neueste Prosa-Lyrik-Stil - so wie Thomas es setzen würde, das wäre der Prosagedichtestil von vor ein paar Jahren.

LG von Koko
PS. Liebe Chavi, haben sich überschnitten, während ich schrieb, schriebst du deinen Kommi. Ich nicke ihn gerne ab

Geändert von Kokochanel (08.07.2017 um 12:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten