Thema: Wilder Mohn
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2017, 20:44   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein...

Zitat:
.Beim ersten
lesen ist mir aufgefallen, dass man das ganze Gedicht auch hätte
als reines Prosagedicht schreiben können

Natürlich, es gibt immer eine Auswahl.
Aber warum sollte ich ...?
Mir war halt nur aufgefallen, dass die Zeilen eeh schon bissel beim Lesen
zur Prosa tendieren und es sich aufgrund des Inhaltes auch ganz gut geeignet hätte, ohne jedoch das Formgedicht jetzt schlecht machen zu wollen, es wäre eben nur eine Möglichkeit gewesen. Geht dir ja manchmal bei meinen Haiku auch so

Zitat:
Gar nicht, das war absolut so gewollt.
Was hast du gegen diesen wunderbaren reinen Reim Hand - Pfand??
Ja, weiß nicht. Bei Pfand muss ich immer bissel an Pfandflaschen denken, da
das Wort im heutigen Sprachgebrauch ja so gar nicht mehr anders genutzt wird. Ich habe jetzt nix gegen das Wort, würde es persönlich denke ich aber kaum benutzen.

Zitat:
Nun, die Quintessenz des Textes ist ja das Vermissen der Margeriten und Kornblumen,
die es nicht mehr gibt oder so wenig, dass man sie kaum noch entdeckt am Feldrain.
Früher gab es die in rauen Massen, heute sind sie den wirtschaftlichen Interessen
(Insektizide, sog. Pflanzenschutz, aggressive Düngung) zum Opfer gefallen.
Stimmt, da gebe ich dir Recht. Ich finde die Kornblume ist schon einzigartig,
von der Blüte her. Es gibt Rosen und Tulpen in zigfachen Variationen, sehen
aber auch irgendwie alle gleich aus.

gerne mit beschäftigt liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten