Hi EV!
"Die grüne Glut" - gemeint ist das helle Grün, wenn Sonnenlicht durch die Blatter strahlt und sie leuchten macht.
"zu Ende runden" und "zum Ende runden" haben hier eine unterschiedliche Bedeutung: ersteres heißt nur, dass irgendetwas fertig gerundet wird, es beschreibt die Beendigung des Prozesses für irgendetwas, das zu runden war.
Letzteres aber bedeutet, dass sich etwas zum Ende hin rundet, in diesem Fall zum Lebensende. Hier wird der Tod angesprochen.
Ich mag die alten Begriffe und Sprachschöpfungen, aber "erkiesen" ist selbst mir zu altbacken. Außerdem klingt es mit seinen Verschluß- und Zischlauten und dem langen "ie" recht spitz, grell und hart.
Bis die Seligkeiten selbst nicht mehr tragen - tragen im Sinne von tragfähig.
Hier ist ein unkonventionelles Sonett entstanden, da die Zeilen um einen Heber zu lang sind. So aber wirkt es besonders getragen und lyrisch, wie ich finde. Man muss sich halt mit langen Sätzen und ausgeschmückter Sprache anfreunden können ...

Vielen Dank für deine Gedanken!
LG, eKy