Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2017, 17:02   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Walther!

Auf welchen Poeten zielt das wohl ab? - Oder ist es "ganz allgemein gehalten"?

Besonders lustig sind die "Künstler", die sich auf die Moderne berufen, verse libre, ungereimt, unzusammenhängend schreiben - einfach, was ihnen grade so abtropft aus der verschmuddelten Denkfabrik ...

Das Ganze dann noch ein wenig "kreativ" abteilen, vielleicht noch Groß- und Kleinschreibung weglassen oder beliebisieren, mit der Letterngröße spielen oder mit Abständen ... usw...

Das sind immer die, bei denen MIR die Halskabel anschwellen! Aber du meinst wohl eher einen, der es "klassisch" versucht und einfach nicht merkt, wie übel er die Sprache vergewaltigt!

Gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten