Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Schwurbelsatzparanoia (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=9344)

a.c.larin 17.06.2012 22:21

Schwurbelsatzparanoia
 
Ein Dichter, welcher graulte sich
vorm Schwurbelsatz, der fürchterlich
sich in die Länge, welche dauert,
dahinzieht, hat es sehr betrauert,
dass er, weil mans von ihm so wollte,
obwohl er allen darob grollte,
er dennoch lang, anstatt gekürzt,
was, wie man weiß, doch besser würzt,
geschrieben hat um Klanges willen,
doch nicht, um seine Lust zu stillen,
die er, gemäß der eigenen Richtung,
mehr sah in der verkürzten Dichtung,
weswegen ihm, was ihn genierte,
dann doch der Lapsus auch passierte:
Zu kompliziert und zu verschwommen
war, schwurbelnd, ihm der Sinn entkommen.... :(

fee 17.06.2012 23:09

:D:D:D


"alle ähnlichkeiten mit lebenden dichtern oder realen gedichten sind rein zufällig!"

*uuuund wech...."

a.c.larin 17.06.2012 23:20

aber sowas von rein zufällig! :D

Erich Kykal 18.06.2012 10:03

Ich habe sowas von überhaupt keine, also wirklich nicht die geringste Ahnung, wessen edles Schaffen hier auf die - übrigens durchaus sinn(ver)folgende - Schippe genommen worden sein könnte! - Ähem!

LG, eKy

Thomas 18.06.2012 14:10

Liebe larin,

vielen Dank, ich wusste gar nicht, was ein Schwurbel ist und habe durch dein Gedicht dazugelernt. Laut Tickipedia gehört der Schwurbel zu Gattung der Schwafelschleimlinge und vermehrt sich, genau wie die Laberassel, besonders gut in lauwarmem Assoziationsdunst akadämlicher Kunstwerkereien mit popolitischem Anstrich, äh, was wollte ich eigentlich sagen?... und warum?

Liebe Grüße
Thomas

eva 18.06.2012 21:02

Ja, ja ...
ach, wie gut, daß niemand ... ähm, daß ich es kurz liebe :cool:

a.c.larin 19.06.2012 18:50

lieber erich, mir gehts wie dir:

ich wüsste gar nicht, wer mir dazu einfallen sollte...? :rolleyes: :D

im bereich der klassiker kenn ich aber mindestens zwei schwurbler:
von kleist und von doderer!
(hab letzten sommer versucht, die strudelhofstiege zu lesen - ich kam bis seite 734.....dann war der sommer vorbei und ich habs aufgegeben:
immer, wenn ich mit einer seite beim lesen am ende war, wusste ich nicht mehr, was am anfang gestanden hatte. nach dem foto auf dem einband zu schließen kommt aber immer wieder eine bestimmte stiege vor..... :o)



lieber thomas,
vielen dank für deine überaus hilfreichen ergänzungen zum bereich des geschwurbles - du meinst also, dass es akdämliche wurzeln hat?
ja, dann......:p
auf jeden fall aber gilt die alte regel: wer den schwurbel nicht ehrt, ist die schwarte nicht wert!

ich bevorzuge im übrigen mehr die romantische fraktion der schwurbler, als da wären:

"des knaben schwurbelhorn" und "der ewige schwurbel", sowie der "westöstliche schwurbel" - auch "das schwurbelbuch" von einer gewissen reinlichen maria find ich stellenweise recht nett! :)


liebe eva,
ja genau: in der schürze liegt die kürze! (oder so ähnlich...:rolleyes:)


lasst euch bloß nichts vorschwurbeln!
lg, larin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg