Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zimt (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=8055)

Friedhelm Götz 10.11.2011 11:03

Zimt
 

Es liegt bekanntlich in der Kürze,
wie schon das Sprichwort sagt, die Würze,
wobei die Kürze ja bei Zimt,
betrachtet man das Wort nur, stimmt.
Ansonsten schätzt seit langer Zeit
man Zimt zu mancher Süßigkeit.
Bei Glühwein oder Zuckerguss
bringt Zimt erst richtig den Genuss.
Wie duftet es zur Weihnachtszeit
nach Zimt in Küchen weit und breit.
Da schmeckt ein Zimt gewürztes Plätzchen
selbst Minz und Maunz, den Schmeichelkätzchen.
Auch folgt dem Duft die Weihnachtsmaus,
wenn's sein muss, durch das ganze Haus.
Doch Zimt dient auch der Medizin,
als Magenmittel kennt man ihn.
Er nutzt in Zimtöl der Verdauung
und hilft zur seelischen Erbauung.
Weshalb auch gar nicht wundernimmt:
Es schätzen sogar Flöhe Zimt.


Stimme der Zeit 11.11.2011 16:53

Hallo, Gerd Flöhezimt,

ich kann mir nicht helfen. Jetzt habe ich Appetit auf irgendeine Süßigkeit - mit Zimt. :o In meiner Kindheit gab es Grieß- und Reisbrei mit Zimt, was man, wie ich glaube, heute kaum noch kennt, denn beide wurden warm gegessen und waren ausgesprochen lecker.

Aber ich leide jedes Jahr zur Weihnachtszeit unter "Qualen", denn aus ist es mit Weihnachtsgebäck, da Grippeschutzimpfungen mir eine Hühnereiweißallergie "beschert" haben. *Seufz* (Es gibt natürlich Gebäck ohne Ei, aber es schmeckt lange nicht so gut.)

Ich tröste mich mit meinem "Gewürzkaffee", den ich mir nur in der Weihnachtszeit zubereite. Eine Tasse guten Kaffee, eine Messerspitze reines Kakaopulver, eine Messerspritze Zimt ;), nach Belieben braunen Rohrzucker oder Ahornsirup. Das schmeckt übrigens wunderbar!

Zitat:

Da schmeckt ein Zimt gewürztes Plätzchen
selbst Minz und Maunz, den Schmeichelkätzchen.
Diese beiden Verse finde ich besonders für ein Schmunzeln geeignet. Übrigens auch ein Kompliment für den originellen Endreim! :)

Zitat:

Auch folgt dem Duft die Weihnachtsmaus,
wenn's sein muss, durch das ganze Haus.
Mir gefällt, dass den Kätzchen hier die "Weihnachtsmaus" (eine lustige Idee) folgt.

Zitat:

Doch Zimt dient auch der Medizin,
als Magenmittel kennt man ihn.
Er nutzt in Zimtöl der Verdauung
und hilft zur seelischen Erbauung.
Ich gestehe freimütig, dass ich das nicht wusste. Also habe ich nicht nur ein feines Gedicht gelesen, das mir bereits einen "Vorgeschmack" auf die Weihnachtszeit gibt, sondern noch etwas dazu gelernt.

Formal finde ich das Gedicht "genau richtig". Die Verse sind nicht zu kurz, nicht zu lang, das trifft auch auf das Werk selbst zu. Es liest sich so, wie es sein soll: Heiter und besinnlich. :)

Gerne gelesen und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_006.gif

Erich Kykal 11.11.2011 19:18

Wir kennen Zimt auf geilen Schnecken,
mit allzu dickem Zuckerguss,
doch nicht auf Flöhen oder Zecken,
noch als ihr Mittel zum Genuß!

Auch kennt den Zimmet man von Sternen,
von Milchreis oder süßer Speis,
doch hier, da kann man noch was lernen:
Da drauf sind selbst die Flöhe heiß!


Sehr gern gelesen und beschmunzelt, den süßen Flohzirkus!

LG, eKy

Friedhelm Götz 13.11.2011 19:06

Hallo Stimme und eKy,

ja, die Gewürze haben es mir angetan, vielleicht schreibe ich noch ein paar. Beginnen musste ich natürlich mit dem Zimt, nicht nur wegen der nahenden Weihnachtszeit, sondern auch wegen der Nähe zu Flöhezimt.

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren.


LG G.F.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg