Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Das Würstchen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=7082)

Thomas 10.06.2011 06:43

Das Würstchen
 
Das Würstchen

Ein Würstchen auf der Wiese lag,
Vom Grillen gestern Vormittag,
Es war ein herzhaft‘s Würstchen.
Da kam ein junger Schäferhund
Mit Wackelschwanz und kerngesund
Daher, daher,
Den Wiesenweg entlang.

Ach! denkt das Würstchen, wär' ich doch
In meiner Würstchendose noch,
Ach, nur ein kleines Weilchen,
Bis seine Wurst der Hund gedrückt
Und danach wieder abgerückt,
Ach nur, ach nur
Ein Viertelstündchen lang!

Ach, aber ach! Das Hündchen kam
Und in das Maul das Würstchen nahm,
Verschlang‘s, das arme Würstchen.
Es sank zum Darm in einem Stück
Und sprach: Im Grunde hab ich Glück,
Durch ihn, durch ihn
Bleib ich als Würstchen doch!


P.S.: Hallo Wolfang, nicht sauer sein, es ist nur ein Spaß. Dein 'Das Veilchen' finde ich sehr schön.

Stimme der Zeit 10.06.2011 17:45

Hallo, Thomas:),

ach was, ich bin sicher, er hätte herzhaft gelacht. Ich jedenfalls habe sogar sehr gelacht! (Und ich finde "Das Veilchen" ebenfalls schön;))

Vom Veilchen zum Würstchen, von der Schäferin zum Hund, und dann auch noch ein "Schäferhund", ganz zu schweigen von den verschiedenen "Würstchenarten", also nee ...

Auf die Idee muss man erst mal kommen. (Beinahe wieder schade, dass es das Wort "Schäferinhund" nicht gibt.:D)

Deshalb habe ich hier auch nicht den Wunsch, am Formalen "Erbsen zu zählen", denn metrisch ist es ohnehin einwandfrei, und eine "schräge" Wortwahl ist in diesem Falle genau richtig - meiner Meinung nach.

Mir gefällt es so, wie es ist, außer einem Vers, den ich aber eher als "persönliche Geschmackssache" anders geschrieben hätte. Es ist also kein Vorschlag, nur eine Anmerkung, in Ordnung?

Zitat:

Ach, aber ach! Das Hündchen kam
Und in das Maul das Würstchen nahm,
Verschlang das arme Würstchen!
Es sank zum Darm in einem Stück
Und sprach: Im Grunde hab ich Glück,
Durch ihn, durch ihn
Bleib ich als Würstchen doch!
Ich finde, das Ausrufezeichen ist akzeptabel, da du ohnehin der Interpunktion nicht "punktgenau" gefolgt bist. So würde, wie ich finde, die Aussage auf "armes Würstchen" hin verstärkt bzw. zusätzlich betont. Wie gesagt, das ist nur meine Ansicht, wenn es dir gefällt, dann nimm es, und wenn nicht, dann macht's nichts. :)

Zitat:

Ach! denkt das Würstchen, wär' ich doch
In meiner Würstchendose noch,
Ach, nur ein kleines Weilchen,
Bis seine Wurst der Hund gedrückt
Und danach wieder abgerückt,
Zitat:

Und sprach: Im Grunde hab ich Glück,
Durch ihn, durch ihn
Bleib ich als Würstchen doch!
Diese beiden Passagen in deinem Gedicht gefallen mir am besten.

Sehr gerne gelesen und gelacht! :D

Liebe Grüße

Stimme der Zeit http://www.smilies.4-user.de/include...e_tier_101.gif http://www.smilies.4-user.de/include...e_tier_185.gif

Thomas 11.06.2011 21:45

Hallo Stimme der Zeit,

vielen Dank für den netten Kommentar. Er hat mich sehr gefreut.

Eigentlich klingt 'Verschlang das arme Würstchen!' besser und es ist vor allem leichter auszusprechen. Ich habe extra in meiner Hamburger Goethe-Ausgabe nachgesehen. Die entsprechende Zeile lautet 'Zertrat's, das arme Veilche,' (im Internet findet man auch 'Zertrat das arme Veilchen') Goethe legte wohl Wert auf die Pause, die nach 'zertrat's' kommen muss.

Ich wollte möglichst nahe am Original bleiben, desswegen habe ich 'verschlang's' geschrieben, obwohl es sich in der Tat genauso schwer spricht wir 'zertrat's'. Andererseits habe ich es ohnehin nicht geschafft alles genau nachzumachen. So hat beides sein Für und Wider.

Liebe Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg