Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fürchterlich lieblich (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=6646)

Stimme der Zeit 20.03.2011 22:32

Fürchterlich lieblich
 
Fürchterlich lieblich


"Oh holde Liebste, liebst du mich?
Ich liebe dich so fürchterlich!
Nein, niemand liebt dich mehr als ich!"

"Oh holder Liebster, liebe mich,
Ach, wahrlich liebe ich auch dich!
Ich lieb dich mehr als fürchterlich!"

"Oh Liebste mein, so liebe mich!
Ich liebe dich noch mehr als mich!
Ich lieb dich mehr noch als du mich!"

"Oh Liebster, noch weit mehr als dich,
da liebe ich ganz fürchterlich
mir selbst zulieb am meisten mich!"

"Dann lieb dich selber, liebes Weib,
schau lieber zu, was ich hier schreib
dir hinter deine Ohren und nun bleib
mir mit der Lieb vom Leib, ich treib
mir aus die Liebe und verbleib:

Ich liebte dich gar niemals nich,
du warst im Lieben fürchterlich,
mit letztem Gruß: Dein Friederich!"

(So zog er einen Trennungsstrich -
er liebte sie, doch sie ihn nich -
sie liebte leider fürchterlich -
eine traurig Ende, schauerlich -
berichtet lieb: Der Schreiber - Ich.)

Falderwald 26.03.2011 17:56

Hallo Stimme der Zeit,

also jetzt bin ich fürchterlich verwirrt.
Wer liebt denn da nun wen und wer wen nicht? -Das ist ja wirklich fürchterlich komplex.
Jetzt geht mir auch ein Licht auf, warum Frauen die Männer und umgekehrt nicht verstehen können, sie scheinen ja wirklich verschiedene Wesen zu sein.
Darum ist die Liebe auch so kompliziert, nicht wahr?
Und die Nicht-Liebe wohl auch...:confused:

So kann es wohl gehen, wenn sich zwei die größte Liebe zueinander gestehen und sich dabei gegenseitig übertrumpfen wollen.

Aber es geht auch anders:

Wenn einer sagt "Ich liebe dich"
dann ist es bei uns Brauch,
zu sagen, "ja, komm liebe mich,
ich lieb' mich nämlich auch."

So lieben wir dann inniglich,
ein jeder wie er kann,
zuerst mal das "Geliebte Ich",
dann ist das andre dran. :)


Der Text hat mir gut gefallen, eine schöne Idee, über die ich schmunzeln musste.
Einen Vorschlag hätte ich noch für die letzte Zeile: Das Schreiber-Ich.
Das bliebe auch formal richtig und klänge m. E. runder.


Gerne gelesen, geschmunzelt und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Stimme der Zeit 26.03.2011 18:22

:)Hallo, Falderwald,

das kann ab und zu bei mir passieren. Albernheits-Attacken überfallen mich von Zeit zu Zeit. Ich bin in einem Forum mal auf eine sagenhafte Tatsache gestoßen: Beim Verwenden der Such-Funktion gab es für den Begriff "Liebe" die unglaubliche Anzahl von beinahe 4000 Treffern - nur beim Titel! :rolleyes:

Wie oft also das Wort in den Werken, nein, wohl nicht mehr zählbar ... :eek:

Das inspirierte mich heftigst! Dem musste nachgeholfen werden. Dank mir wird die Liebeslyrik unerhörte Höhenflüge erleben. Jawohl! :cool:

Mit Überschrift 26 mal Liebe im lieblichen Werk, das muss mir erst mal jemand nachmachen. ;)

Wirklich schuld war aber ein Gruseldings, ich würde es Nichtdicht oder Undicht nennen, aber nicht Gedicht. Inversionen, Grammatikalischer Gau, Interpunktion - da schweigt besser des Sängers Höflichkeit. Aber natürlich war das Thema die Liebe.

Also juckte es mich in den Fingern, etwas extrem Liebliches zu schreiben. Kompensation oder so ...

Eigentlich war "Der Schreiber - Ich." im Sinne vom Wortspiel "Schreiberich" und "Der Schreiber. Ich." gedacht. Aber "Das Schreiber - Ich." klingt so schön schräg. Ich überleg's mir. :D

Danke für dein Schmunzeln und Kommentieren. :)

Lieben Gruß

Stimme der Zeit


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg