![]() |
Kein Trakl ist er nicht
Kein Trakl ist er nicht
Der Trakl hält, was er verspricht. Doch das tut unser Dichter nicht. Beim ihm da wechselt Expression Mit einer tiefen Impression; Versucht er sich in Depression, Dann hatte die wer anders schon. Am Ende dreht er sich im Kreis Und merkt, der Kaffee ist zu heiß. |
Hi Walther!
Interessant! Im zuvor gelesenen "Kaffeegedicht" betonst du das Wort wie ein Österreicher auf der 2. Silbe. Hier wiederum geht sich die letzte Zeile metrisch nur dann aus, wenn man die deutsche "Piefkeversion" des Wortes liest, betont auf Silbe eins (was ein Österreicher niemals tun würde, allein schon aus Stolz darauf, kein Piefke zu sein! ;):Kuss). Wie kommt's? :D Inhaltlich interessant die Sicht auf den Poeten als schlichten Wiederkäuer des Weltgeschehens, als eine Art "Second-hand-Kreativen", als nur sprachtechnischen Widerspiegler wahrer Schöpfung und Emotion. Soll hier ein bestimmter "Poet" gemaßregelt werden, oder beziehst du den Inhalt (auch) auf dich selber? ;):rolleyes: Gern gelesen! LG, eKy |
Hallo Walther,
ist nicht eine doppelte Verneinung eine Bejahung? Zitat:
Cooler Kaffeespot :o Gruß ww |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg