![]() |
Kätzchen
Kätzchen
(Teekesselgedicht) Es sitzen viel Kätzchen auf einem Baum, sie sind noch ganz jung und haben noch Flaum, nur zweie sind schwärzlich, die Schwänzelein beben, die anderen bleiben am Baum lieber kleben, als unten, Marie, mit zärtlichem Schmeicheln, die beiden nun ruft, um sie zärtlich zu streicheln. |
Ich liebe die Einen,
ich liebe die Andern. Die Andern zuhause, die Einen beim Wandern. Beide sind so wuschelig, so puschelig, so zart. Ob mit oder ohne Krallen, laut soll es schallen: Sie sind von ganz besondrer Art! Fellige Grüße von cyparis |
Liebe Cypi,
wir haben früher in der Jugendgruppe oft teekesselchen gespielt, das hat mir viel Spaß gemacht. Hier haben wir auch ein nettes Paar, beide allerliebst, da gebe ich Dir recht. Dazu hast Du es noch in einem netten Gedicht bestätigt. Lieben Dank und ebensolche Grüße, Klatschmohn |
Liebe Klatschmohn,
Zitat:
Dein Text liest sich nett, du weißt ja, wenn das Zauberwort Katze :o vorkommt, ist das für mich sowieso toll. Kindern wird das gut gefallen. Ist dir prima gelungen! Lieben Gruß, katzi |
Liebe Katzi, ein "Teekesselchen" ist ein Wortpaar, das unterschiedliche Bedeutung, bei gleichem Namen hat.
Kätzchen (Tier) Kätzchen( Haselzweig) Mutter (leibliche Mutter) Mutter (auf einer Schraube ) Haken (Wandhaken) Haken ( Haken an einer Sache) Alles paletti? Liebe Grüße, Klatschmohn |
Grüße von Katerchen und Brüderchen
Es sitzen zwei Kätzchen auf einem Baum und zählen ihre Mäuse im Traum. Eins hat vier weiße Stiefel an, damit es besser wandern kann. Eins ist pechschwarz mit weißem Fleck. Der Flocki naht, schon sind sie weg. Dein Gedicht ist niedlich, ein Lesespaß für Klein und Groß. Liebe Grüße aus dem Dschungel, Seeräuber-Jenny |
Liebe Jenny,
der Flocki ist etwas ruhiger geworden, früher war er nicht zu halten, wenn er Katzen gesehen hat. Katerchen und Brüderchen sind ja allerliebst hier beschrieben. Meinst Du, die beiden denken noch oft an ihre wilden Zeiten, als die Mama ihnen eine Maus mitbrachte? Grüß die beiden herzlich! Klatschmohn |
Hallo liebe Klatschmohn, dein Gedicht ist sehr schön, aber es ist kein Kindergedicht.
Zitat:
Viel Kätzchen sitzen auf dem Baum, sind noch ganz jung und haben Flaum. Nur zwei sind schwarz, das Schwänzlein heben. Die andern bleiben lieber kleben. Also geradeaus mit klarer Aussage, ohne zärtliche(2x) Schmeicheleien, das ist Erwachsenen-Sprech. Gruß Archimedes ...dessen Kreise auch ein Teekessel sind |
Lieber Archi,
danke für Deinen Kommentar und die Umsetzung. Mag sein, dass Du recht hast, das Gedicht ist auch nicht direkt für Kinder geschrieben, aber mir als Kind, hätte es, glaube ich, so gefallen. Liebe Grüße, Klatschmohn |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg