![]() |
Ich sehne mich nach stillen Gärten
Ich sehne mich nach stillen Gärten,
darin mein Leben träumend ruht und ein Vergessen den beschwerten Gedanken kleine Wunder tut. Und unsichtbare Hände streichen durch alle Hage, fast als ob ein Frühling seine blütenweichen Gebärden mit der allergleichen Verträumtheit an die Zweige wob. |
Lieber Laie,
Auch dieses Gedicht ist ein Hochgenuß:Blume: Alleine das Wort: Hage Ich weiß ich habe eine "Blumenverschicksmileysucht":rolleyes::D:o Dein Schreiben bekommt alle Frühlingsblumen. Jedes Gedicht ist für mich eine Freunde!:Blume::) Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: |
Hi Laie,
ein sehr schönes Gedicht! Die unsichtbaren Hände für alles was unsichtbar ist und etwas berührt (Wind bspw), ein wundervolles Auferstehen. Auf derartige Formulierungen komme ich selten! :D Sehr gern gelesen! vlg EV |
Zitat:
|
Liebe sy,
das ist aber auch ein schöner Smiley :Blume: Ich danke dir für deine stete Ermutigung und das Lob. Jeder deiner Kommentare ist mir eine Freude :) Hi EV, ich komme auch selten auf sowas. Deshalb verwende ich das Bild schon zum zweiten Mal. Beim ersten Mal waren die Hände aber noch zusätzlich kalt. Ganz anders also :D Vielen Dank für deine positive Rückmeldung! Hallo Walther, ich bedanke mich herzlichst! Es freut mich :) Grüße, Laie |
Lieber Laie,
ich habe Dein Werk bewundernd genossen und beim zweiten Lesen bewundernd aufgesogen. :):Blume::Herz: Wunderschön. Liebe Grüße Dana |
Liebe Dana,
vielen Dank für dein wunderschönes Lob! Es macht mich glücklich :) Gruß, Laie |
Lieber Laie, |
Hi Laie!
Wunderschön - ich hatte dies wohl bisher übersehen! :o 2 Kleinigkeiten sprangen mir ins "lauschende Auge" ;): In S2Z5 würde ich "in die Zweige wob" schreiben, das klingt lyrischer, macht das Weben feiner, zärtlicher. Das "an" erinnert eher an "an die Zweige gefesselt" oder so. S2Z4 - Gibt es dieses "allergleich" wirklich oder ist das ein aus der metrischen Not geborener Neologismus? Interessant zweifellos, aber mich lenkte er genau wegen dieser Frage sofort vom Inhaltsbild ab und warf mich aus der Stimmung. Ich habe dieses Wort jedenfalls nie zuvor irgendwo verwendet gesehen. Ich würde darüber nachdenken, ob es irgendwie anders geht ... Allergernst gelesen - wie immer! :) LG, eKy |
Hi Chavali,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar :) So viele Lobe brauche ich gar nicht, mir reicht schon eins :D Hi eKy, ich danke dir! Ob "in" oder "an" muss ich mir noch überlegen. Mir gefällt beides. Zu "allergleichen": Ich denke, es ist Umgangssprache. In meinem Umfeld wird es schon ab und an verwendet, z.B. "Das ist das Allergleiche wie mit..." oder "Es ist immer das Allergleiche mit dir" oder "Ich habe die allergleichen Schuhe". Sicher ist es nicht korrekt, da es keine Steigerung von "gleich" gibt. Aber irgendwie drückt es etwas mehr aus als "gleich", sowas wie "exakt/genau gleich". Mir gefällt's :D Grüße, Laie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg