![]() |
Maiers Computer
Maiers Computer
Herr Maier sitzt zuhause am Computer und glaubt er blickt dem Elektronenhirn dann hinter die mit Apps bestückte Stirn, denn das, was Maier von ihm will, das tut er. Doch manchmal läuft er völlig aus dem Ruder und es erscheint, was grade gar nicht frommt – wer weiß woher und wie er darauf kommt? – die Seite mit Herrn Maiers Lieblings-Luder. Und um den Eigensinn noch zu ergänzen, erklärt er Maier welche Präferenzen er hat und wie es ihm am liebsten ist. Im Grunde ist Herr Maier ja zufrieden, er hätte das nur gerne selbst entschieden und fühlt sich vom Computer angepisst. |
Hi Thomas!
Die fortschreitende Entmündigung des Users durch Programme, die alles ausspionieren, was man wie oft anklickt, nur um uns mit geeignet zielgerichteter Werbung oder Anklickvorschlägen zu "beglücken" - mit dem Argument, uns Arbeit abnehmen zu wollen. Sehr gut hinterfragt durch die vom Programm nicht erkannte mögliche Peinlichkeit mancher Inhalte, die derlei ungefragte Unterstellungen von Interesse zumindest fragwürdig, wenn nicht gar kontraproduktiv erscheinen lassen! :D Sehr amüsiert gelesen! Der arme Herr Maier macht ja einige mit! :D:Aua LG, eKy |
Lieber Erich,
ja, den Maier erwischt es immer wieder. :D Vielen Dank, dass du das weniger Lustige an der lustigen Geschichte entdeckt hast. ;) Liebe Grüße Thomas |
Hi Thomas!
Dem kann man sich entziehen: Wenn Herr Maier Seiten besuchen will, von denen der "ungewollte Lauscher" nix mitkriegen soll, dann klicke er "Datei" und dann auf "neues privates Fenster". Im privaten Fenster wird nichts gespeichert oder weitergeleitet an Bots. Da hat er seine Ruhe! ;):D LG, eKy |
Lieber Erich,
ich glaube solche Dinge machen Herrn Maier eher misstrauisch, vielleicht ist es dann nicht auf dem eingen Computer, aber was so alles auf den Servern im Netz geschieht? Wie gesagt, Herr Maier ist etwas seltsam. :D Liebe Grüße Thomas |
Hi Thomas!
Das im Netz sollte Herrn Maier wurscht sein, dagegen kann er ohnehin nix machen. Und wie erpressbar kann er schon sein, bzw. wieviel wäre wohl bei ihm zu holen? Nein, höchst unwahrscheinlich, dass irgendwann ein Geheimdienst oder ein Erpresser bei ihm auf der Matte steht! Aber wenn seine Holde mal seinen PC checkt und gewisse Interessen ihres Göttergatten aufdeckt, von denen sie nichts wissen sollte - DAS kann echt gefährlich - und teuer! - werden! ;):D:D:D LG, eKy |
Lieber Erich,
ich glaube, da ist bei Maier nicht mehr zu ruinieren. :D Liebe Grüße Thomas |
Künstliche Intelligenz ist (wie menschliche auch!) nicht fehlerfrei, lieber Thomas.
Es gibt schon sinnvolle und hilfreiche Anwendungen dafür, aber wenn ich gerade einen Staubsauger gekauft habe und dann in den nächsten Tagen gezielt angebote für Staubsauger eingeblendet bekomme, dann ist die Technik dahinter noch nicht ganz ausgereift. :Aua;) Bei delikaten Seiteninhalten kann das noch fataler sein :D. Herr Maier wird seinem Elektronenhirn schon wieder verzeihen. Wie soll er sonst sein Lieblingsluder wiedersehen? Liebe Grüße, Stefan |
Lieber Stefan,
das Staubsauger-Beispiel zeigt, wie wenig die sogenannte künstliche Intelligenz mit wirklicher Intelligenz zu tun hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auf der Basis der heutigen Hardware kein wirklich lernfähriges System (dass diesen Namen verdient) realisiert werden kann. Liebe Grüße Thomas |
du hast es lustig, auch sprachlich lustig rübergebracht, Thomas. Das Problem, das dahintersteht: der gläserne Mensch, dessen Bedürfnisse von Werbung und Firmen ausgelotet werden. Es soll uns manipulieren.
Die zielgenaue Werbung, die selbst vor dem Einloggen in Foren aufpopt, beunruhigt dahingehend. Doch wie Erich sagt: bei welchem Normalbürger ist wirklich was zu holen?:) So viel Hundefutter-Pops, wie ich bekomme, da müsste ich schon ein Ru:)del haben... LG von Koko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg