Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ein neuer Morgen (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schwanengesang (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=1610)

Helene Harding 09.05.2009 22:21

Schwanengesang
 


Wege verjüngen sich
Blühender Teppich schmiegt sich sanft
unter leisen Schritten

Wasser glitzert silbern
Am Ufer ruht ein weißer Schwan
Dämmerung streift durch alle Zweige

Der Wind duftet nach Anemonen
In Bäumen rauschen Harfen
Ein einsames Boot treibt dahin

Glühwürmchen schwirren durch die Nacht
Ich folge ihrem weichen Licht
und der Gesang des Schwans

tröstet mein allzu schweres Herz



copyright@budina

Klatschmohn 10.05.2009 20:22

Hallo Budina,
bezaubernd, Dein Gedicht, wie ein gemaltes Bild kann ich Deine Verse erkennen.
Trotz Traurigkeit sieht das LI die Welt von der schönsten Seite und läßt sich im Inneren berühren.
Wunderschön.
Liebe Grüße,
Klatschmohn

Dana 10.05.2009 22:23

Liebe budina,
ein Traumbild, das beim Lesen deiner Verse entsteht - doch auf diesem bettest du eine unendliche Traurigkeit.
Ich wollte aus dieser erst herausfinden, weil die gewählte Rubrik dagegen spricht.
Sie blieb, weil ich mit Schwanengesang Abschied und Trauer verbinde. Das lyr.Ich erzählt vom schweren Herzen.
Vielleicht liegt die Hoffnung des lyr.Ich aber gerade darin. Es flüchtet nicht die Traurigkeit, es lebt sie aus - auf eine eigene "Naturart".
Die Bilder werden noch eine Weile bleiben - sie berühren.
Liebe Grüße
Dana

Helene Harding 11.05.2009 08:28

@Klatschmohn
Hallo Mohn, auch Traurigkeit hat seinen Platz. Das LyI scheint in eine kleine Fantasiewelt einzutauchen, geht bewusst in Klausur > Metapher dafür:

Ein einsames Boot treibt dahin

In der Unbekümmertheit und Friedsamkeit der Natur erlebt das LyI eine Introspektion, sucht und findet den inneren Monolog und somit, unter dem Gesang des Schwans > Symbol für Kraft, Kompetenz und Ausgeglichenheit > in seine innere Balance zurück.
Schön, dass die Zeilen dich bezaubern konnten.

alles liebe, budina


@Dana
Liebe Dana, im Schwanengesang findet das LyI zu sich selbst zurück. "Der Schwan" ist in jedem von uns. Er hat etwas majestätisches, reines und sanft-stolzes. Wenn ein Schwan sich in die Lüfte erhebt, geschieht das mit kraftvoller Galance.
Schön, dass meine "Bilder" dich berühren konnten.

alles liebe, budina

Leier 11.05.2009 08:44

Liebe budina,


ich hoffe, daß dies n i c h t Dein Schwanengesang ist!
Schwäne singen, bevor sie sterben, ihr letztes und allerschönstes Lied...
In Deinem klingt viel Traurigkeit, aber keine Resignation.
Denn noch gibt es Trost und Licht.

Gern gelesen, wenn auch nicht so ganz mein Geschmack.
Daß es trotzdem gefällt, sagt Alles!

Lieben Gruß
von
cyparis

Helene Harding 12.05.2009 18:17

Liebe cyparis, es könnte jedermanns Schwanengesang sein. Doch hörte ich wiederum, dass ein Schwan aus Kummer an der Liebe sterben könne. Das LyrI holt sich neue Kraft aus der Natur, scheint eins zu sein mit ihr. Ja, Trost und Licht, Zeichen für Zuversicht, das ist es, was das LyrI im Gesang des Wasservogels - Analogie zum Feuervogel (Phönix) - findet. Hoffnung ist eine Quelle starker Kraft und Motivation. Andererseits kann sie einen auch davon abhalten, unabdingbare Entscheidungen zu treffen.
Es freut mich sehr, liebe cyparis, dass meine Verse deinen Gefallen gefunden haben.

Spruch:Hoffnungslosigkeit ist die Vorwegnahme der Niederlage.

alles liebe, budina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg