![]() |
Pusteblume
Pusteblume Ein Pflänzchen stand am Wegesrand mit einem weißem Federhut. Da kam der Till, er riss ganz still, den Stiel ihm ab im Übermut. Er holte Luft, dann blies der Schuft den Hut ihr fort ganz wohlgemut. Ein Jahr verstrich, da schmückte sich das Kraut mit einem neuen Hut. |
ach ruhelos,
so hauchzart wie die blume ist auch dein gedicht - die blassgrüne schrift vermittelt das noch zusätzlich - doch so hauchzart , wie es aussieht , ist dieses pflänzchen nicht: pusteblume hats faustdick hinter den wurzeln... gern gelsen! larin |
Liebe ruhelos, |
hallo larin,
schön, dass die von mir gewählte Farbe zum Gedicht passt. Ja, so zart ist die Plfanze gar nicht, wenn man an ihre Wurzeln denkt. Aufgrund dessen habe ich auch die Zeile etwas geändert. Jetzt heißt es nicht mehr: Da kam der Till und riss ganz still das PFLÄNCHEN aus im Übermut. sondern: Da kam der Till und riss ganz still den Stiel ihm ab im Übermut. Das ist wohl wahrscheinlicher, denn die ganze Pflanze hätte er wohl nicht erwischt. hallo chavali, danke für dein Lob. Den Gramatikfehler habe ich beseitigt. Den Kommafehler bringe ich auch gleich noch in Ordnung. Viele Grüße ruhelos |
Liebe Ruhelos,
ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge, die Pusteblumensamen fliegen. Das hast Du fein hinbekommen und die zarte Schrift passt auch ganz fein dazu. Lieb und gut gemacht. Liebe Grüße, Klatschmohn |
hallo klatschmohn,
vielen Dank für dein Lob. Was will ich mehr als: fein, lieb und gut gemacht. Viele Grüße ruhelos |
Liebe Ruhelos,
das ist ja noch nicht alles!: Und ringsumher ein ganzes Meer von Blumen. - Till findts gut! Hübsches Blümchen, sehr hübsches Gedicht. Flänzchenfiz |
Liebe ruhelos,
ich musste an einen alten Schlager denken: "Eine Pusteblume kann man nicht verschenken, sie gehört nur ganz allein dem Wind." Von wegen! Darin hat man nicht an die Tills gedacht. Es macht nämlich Spaß sie zu pusten. Wir haben als Kinder direkt gewetteifert, wer mit einem Atemzug den gesamten Federhut schafft. Erstaunlich, die Zartheit und die Kraft der Pflanze. Dieses hast du sehr schön in deinem Gedicht zum Ausdruck gebracht, sogar optisch. (Beinahe übersehen - aber nur beinahe.:)) Liebe Grüße Dana |
Hallo ruhelos.
Ruhig und sachte schickst du die Wörter wie Schirmchen über die Gedankenwiese von Leser und Leserin. Es erinnert mich an das Gedicht "Löwenzahn" von Joseph Guggenmos. Wobei mir deines etwas mehr zusagt. Liebe Grüße f.D., Sebastian |
Sorry, in letzter Zeit hatte ich leider wenig Zeit um auf Eure netten Kommentare einzugehen.
hallo feirefiz, vielen Dank für dein Lob. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Till sich über eine ganze Wiese voller Pusteblumen freut. hallo dana, vielen Dank für dein Lob. Es freut mich sehr, dass die beiden Seiten der Pflanze ihre Zartheit un zugleich ihre Stärke anscheinend gut zum Tragen in diesem Gedicht kommen. Wohl jedes Kind findet Freude daran, dem Löwenzahn den Hut fortzublasen. hallo falscher Denker, "Ruhig und sachte schickst du die Wörter wie Schirmchen über die Gedankenwiese von Leser und Leserin". Danke für das schöne Lob. Ich betrachte es als großes Lob, dass dir mein Pusteblumengedicht besser gefällt, als das Löwenzahn-Gedicht von Joseph Guggenmos. Viele Grüße ruhelos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg