![]() |
Amsellied
Die Amsel flötet früh am Morgen.
Sie singt die Weise ohne Noten. Verliebt ins Lied, noch frei von Sorgen, So trällert sie, im Busch verborgen, Als wär ein Morgengruß verboten. Dies alles scheint der Mensch zu glauben. Der Zweck ist aber unerfreulich. Des Hahnes Pfeifen in den Lauben Ist eher warnend böses Schnauben Und klingt für Amselmänner gräulich. Jedoch der Holden im Gezweige, Verzückt vom Auftritt des Tenores, Erscheint das Drohen wie der Geige Verträumter Klang zur Morgenneige. Von Liebe träumt sie, nicht von Zores. |
hallo Ibrahim,
ein lustiges Amselgedicht ist dir hier gelungen. Es liest sich flüssig wie ein Lied und das Reimschema ist sauber und durchgängig. Wie schön, dass das Pfeifen des Hahnes doch noch zu etwas nütze war. Ja, nichts im Leben ist umsonst. Gern gelesen. Viele Grüße ruhelos |
Hallo Ibrahim,
zwar bin ich keine Amseldame, doch wird auch mir das Herz recht warme, hör ich der Amsel munters Singen, so fängt mein Herz an, stets zu schwingen und freu mich für den neuen Tag, was er an Tönen bieten mag. Tirillierende Grüße, Klatschmohn |
Hallo!
@ruhelos
Mir ist es zwar nie gelungen, mit meinem Gesang ein weibliches Wesen zu betören (im Gegenteil), aber auch der Mensch setzt dei Melodie hin und wieder nicht ganz uneigennützig ein. :) @Klatschmohn Tirillierenden Dank für diese Amseltöne in deinem schönen Gedicht. LG Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg