![]() |
Der Schmerz
Der Schmerz Der Schmerz |
Liebe sy, |
Liebe Chavali :)
Zitat:
Vielleicht hätte ich es auch unter "Beschreibungen" posten sollen:rolleyes: Ich freue mich riesig über dein Lob, und deine mutmachenden Worte, zumal ich ja eine drastische Ausdrucksweise habe. Aber mir war danach ;) Danke:Blume::Blume::Blume: Liebe Grüße sy |
Liebe Sy,
ja, manchmal ist einem eben danach und dann muss raus, was auf der Seele brennt. Und meist sind das die besten Texte! Authentisch und ehrlich. Sehr sehr gut gelungen und... stell Dir vor: Gar NIX zum Meckern! :) Ich wünsch Dir von ganzem Herzen viel Geduld. Gut Ding will Weile haben und übers Knie brechen geht meistens schief. Ha... und schief ist wohl das, was Du am wenigsten gebrauchen kannst! Sehr gern gelesen und besenft. :) LG von Lai:Blume::Kuss |
Liebe Lailany :)
Danke für Dein Lob.:)
Und du hast gar nichts zu meckern. Das liegt vielleicht daran, dass ich dieses Gedicht über eine lange Zeit geschrieben habe. Da war ich nicht ganz so ungeduldig;) Die Reime sind mir so zugeflogen. Drastisch mußte es sein! Mir war danach. Jetzt habe ich es von der Seele geschrieben, nu ist alles besser:rolleyes::D Ich bemühe mich mit mir Geduld zu haben, denn schief gehen soll es auf keinen Fall :) Danke das du hier warst, ich schätze deine Kommentare sehr, auch wenn es was zu bekritteln gibt.:Blume::Blume::Blume: Liebe Grüße von der Nordseekrabbe sy:Kuss |
Zitat:
ein paar Bemerkungen zu deinen starken, emotionalen Versen: S1Z1 ist nicht jambisch, Dämon wird auf der ersten Silbe betont. S1Z2, 3 und 4 folgen zweimal hat und zweimal jetzt aufeinander. S2Z4 "Deiner Macht", warum "Deiner" groß? Bei "kniee"das zweite "e" weglassen, es heißt "ich knie" Aussprache kni oder kni-e. Auch der Plural von Knie lautet Knie, ausgesprochen Kni-e. Zur Schreibweise von Wörtern mit "ss": Doppel-s steht nur, wenn dem s-Laut ein kurzer Vokal vorausgeht, also nicht "schmeissen", sondern "schmeißen" analog nicht "scheissen" sondern "scheißen". S3Z1 "weissen": wohl Tippfehler, kein Doppel-s, da wohl richtig "weisen" gemeint ist. LG Fridolin |
Hallo Fridolin:)
Zitat:
Ich freue mich, dass du mir geschrieben und das du die Gedanken gemacht hast und mit Adleraugen das Gedicht verfeinerst :Blume::Blume::Blume: Das Gedicht sollte aufrütteln und trotz aller Düsternis Mut machen.:) Liebe Grüße aus Schleswig - Holstein sy |
Zitat:
„ß“ steht bei folgenden Wörtern auf -eiß(en, el, er) und ihren Abwandlungen: beißen Fleiß Geiß Geißel gleißen heißen kreißen Meißel Meißen reißen (umreißen, verreißen, zerreißen) Reißer (Thriller, Possen-, Zoten-) Scheiß, scheißen (bescheißen) Scheißer (Hosen-) schleißen (ver-,zer) Schmeiß, Geschmeiß, schmeißen Spleiß Spreißel Steiß Schweiß, schweißen weißen (weiß anmalen) „s“ steht bei Wörtern auf –eis, eise, eiser, eisig, ais, aiser) und ihren Abwandlungen: Eis, eisig eisern, Geiser Gleis(en) (entgleisen) Gneis Greis, Greise, Greisen, greiser heiser Kaiser Kreis Kyrieleis leis Mais Meise(n) Paradeis Preis(en) Reise(n), Reisig Schneise(n) Speis(en) Waise(n) Weise, weis(e,n), weismachen, naseweis Zeisig LG Fridolin |
Hallo Fridolin:)
Alleine schon wegen dieser ausführlichen Regeln, werde ich gerne zu diesem Kommentar zurückkehren. Danke für deine Mühe! Da bin ich ja an einen Wortkünstler geraten :)
Ich habe den Fehler berichtigt. Nun habe ich auch weißen mit "ß" geschrieben. ( sieht auch besser aus;) ) Nochmals vielen Dank für das nochmalige Wiederkehren und deine Aufmerksamkeit.:Blume::Blume::Blume: Liebe Grüße sy |
Hi, Sy!
In der Kernsubstanz ein gelungenes Sonett, aber Worte wie "scheißen", "schmeißen" oder gemeinsprachliche Verkürzungen wie "hab" wirken auf diesen lyrischen Stil wie Schwefelsäure auf Alufolie! Mag sein, dass hier Emotionen hochkochen, dennoch sei im Sinne der Wortkunst angeraten, die erwähnten Begriffe zu ersetzen: Ein Dämon reitet meine kalten Glieder! Der Schmerz hat meinen Körper auserkoren: Ein Schicksal hat dich jäh in mich geboren, vergiftet mich und singt nun deine Lieder. Und meine Seele hasst dich immer wieder! Die letzte Zuversicht ging mir verloren; als Geisel werde ich im Orkus schmoren, gehorche Deiner Macht und knie nieder. Zerrissen fühle ich die Wut und wage hier Worte in die weite Welt zu weben, denn Schreie helfen, dass ich nicht verzage. Der Mut wird Körper, Geist und Seele heben. Ich hoffe, dass ich dich zum Teufel jage - in deinen Fesseln will ich nicht mehr leben! Nebst einigen weiteren Vorschlägen zu Inhalt und Ausdruck sei dir diese Fassung ans Dichterherz gelegt. Nimm, was dir brauchbar erscheint!:Kuss Sehr gern gelesen!:) LG, eKy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg