![]() |
Tod durch Komma
Das Volk stand auf, man sah es drängen.
,,ICH BEGNADIGE NICHT HÄNGEN!" gab man des Königs Weisung weiter. Mit Komma wärs gar noch gescheiter. Und deshalb wirkte dies Fanal am Ende doch noch sehr fatal. |
Hallo AZ,
das war vermutlich ein fataler Irrtum :D . Es gibt noch mehr Beispiele davon: Komm wir essen Opa. Das kann tödlich sein. So können Satzzeichen Leben retten: Komm, wir essen, Opa! :o Mit Spaß gelesen und geantwortet! LG Holle |
Hallo Holle,
Ja, da gäbe es noch einige Komma- Versehen und Vergehen, und missverstandene Sätze: das hilft nicht nur für den Moment das hilft, nicht nur für den Moment das hilft nicht, nur für den Moment Frauen denken Männer sind ohne sie nichts Frauen denken, Männer sind ohne sie nichts Frauen, denken Männer, sind ohne sie nichts Mit Groß und Kleinschreibung geht es ähnlich weiter: Die Nackte sucht zu quälen Die nackte Sucht zu quälen Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln Der Gefangene Floh der gefangene Floh warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln etc.... es sind solche Sätze, die sich irgendwo wie ein Witz weiterverbreitet haben, deren Urheberschaft aber unbekannt ist, und deshalb nicht genau zitiert werden kann, sollen sie also ruhig zum Allgemeinfundus gehören. vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen auf Lager, danke für den Opa, AZ |
Hallo AZ,
sehr schön die Wichtigkeit der Kommata (wie auch der Groß- und Kleinschreibung) so zu unterstreichen. Das gilt nicht unwesentlich auch für Gedichte. Das wollte ich, nicht dass du glaubst... Das wollte ich nicht, dass du glaubst... (Meine Güte, musste ich lange nachdenken. :Aua) Liebe Grüße Dana |
Hallo Dana,
selbst gemacht? Kompliment, super! Das find ich schwer, eigene Beispiele für sinnreichen Unsinn zu finden! Zwei hätte ich auch noch, aber wie gesagt, die stammen alle nicht von mir, und Urheber mögen sich melden, wenn es denn solche gibt. - sich Brüsten und anderem zuwenden sich brüsten und anderem zuwenden er hat in Berlin liebe Genossen er hat in Berlin Liebe genossen l.G,AZ |
Hallo AAAAAZ
da muss ich doch auf die Kommasetzung achten, auch bei meinen Gedichten, sonst werden sie vielleicht falsch verstanden. Danke für den Tipp der Knacki grüßt |
Liebe AZ,
all denen, die moderne Gedichte in radikaler Kleinschreibung und ohne Satzzeichen schreiben, könnte dein Gedicht und die Kommentare zu denken geben. Die Ambiguität des Gedichts entsteht NICHT dadurch, dass man mit dem Leser Ratespiele veranstaltet. Vielmehr ist der präzise Ausdruck (wozu Satzzeichen und Großschreibung nötig sind) die Voraussetzung dafür, dass das Gedicht ALS GANZES überhaupt eine in seinen Metaphern liegende Vielfalt entfalten kann. Vielleicht regt dein Gedicht dazu an, diese einfache Wahrheit zu erkennen, dann hätte es Großes bewirkt. Liebe Grüße Thomas |
Hallo Panzerknacker,
Wo es drauf ankommt, da sind Kommatas natürlich wichtig . Nun, zum Glück sind 99% der Komma- Fehler nicht mit solch gravierenden Konsequenzen belastet. Und selbst reduzierte Steno- SMSse sind i.d.R. alltagstauglich. Unsere gesprochene Sprache muss ja schließlich auch ganz ohne Kommatas auskommen, und nicht jede Sprechpause zieht ein Komma hinter sich her. den Sinn erkennen wir doch schon meist intuitiv oder im Kontext. LG AZ Hallo Thomas, auch danke für deinen Besuch und Kommentar. Ich sehe es noch nicht einmal so streng, wie es das Kurzgedicht vielleicht impliziert. Hier ist ja gerade eine seltene Kuriosität herausgepickt, welche einfach nicht ohne Komma funktioniert. LG AZ |
Hi, AAAAAZ!
Der Gag ist gelungen: So ausschlaggebend kann ein Satzzeichen sein!:D Nebenbei: In deinem letzten Kommentar oben schreibst du "Kommatas" - das ist ein doppelter Plural! Komma - Kommata Allenfalls ginge die eingedeutschte Form "Kommas", die aber im Grunde nur zeigt, dass man es nicht besser weiß ... ;) Sorry - der Herr Fachlehrer schlägt wieder zu!:rolleyes: LG, eKy |
Hi Erich,
lat. plural : commae lt. Duden Kommas bzw. Kommata, danke für den Hinweis. Es wäre interessant zu wissen, ob die sprachliche Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit ein Gradmesser und Spiegel darstellt für Achtsamkeit und korrektes Miteinander. Konkret, ob wir Weltverbesserung durch korrekte Verwendung von Sprache hinbekämen. Ob der ,,Fachlehrer" diesbezüglich nur formhalber ambitioniert sein kann, um den täglichen Kampf gegen falsche Kommatas zu gewinnen, oder ob wir stets wach um Korrektheit bemüht sein müssen, damit wir unsere Welt mit Sprache hinlänglich abbilden und gestalten können. Und dann habe ich mir mein Kampf vorgestellt mit genau den exakten Kommas und Punktsetzungen, die die deutsche Sprache zur Verfügung hat und einer Gegenschrift von Trappatoni .... Im kleingedruckten der Bankensprache und im Juristendeutsch mag das Komma aber über viel Geld und hohe Strafen entscheiden. Die Twitter und SMS Generation lächelt über solche Problemchen vielleicht, bis sie selbst von den Kommas betroffen ist, und korrekte Zeichensetzung einfordert. Ich werde nun Kommata nie mehr falsch schreiben können, weils bereits hinter meinen Ohren steht, und weil es einfach oberpeinlich wäre . Von daher: danke AZ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg