![]() |
Schwalbenflug
Im Wind des Sommers
die Schwalbe fliegt tiefer dunkle Wolken künden vom nahenden Unwetter und baldigem Herbst |
Hallo Deimos, |
Hallo ginTon,
Zitat:
Wenn ich z.B. ein Naturgedicht schreibe, in dem sich der Herbst verabschiedet, weil der Winter um die Ecke lugt, ist das ok und keiner kritisiert, dass man herbst und Winter im gleichen Text verwendet. Du siehst dein Einwand steht auf wackligen Füßen. Zitat:
Zitat:
Die Schwalben fliegen aber nicht so niedrig, weil ihnen der Regen die Laune verhagelt. Sie haben einfach nur Hunger! Kurz bevor es regnet, nimmt die Luftfeuchtigkeit zu und der Wind beginnt, kräftig durch Bäume und Büsche zu pfeifen. Für die Schwalbe kein Problem, für Insekten schon. Diese fliegen tiefer als sonst, denn sie sind ja nicht lebensmüde. Um sich vollzustopfen, müssen also auch die Schwalben tiefer fliegen:o Zitat:
Ich lass das hier mal so. Mir gefällt das. Und kleine Abweichungen haben noch niemandem geschadet :D Danke für deinen beitrag. Gruß Deimos |
Hallo Deimos, |
Hallo Deimos, |
Hallo Chavali,
für deine ausführliche Rezension mit den Vorschlägen bedanke ich mich :) Die Silbenanzahl, um ein klassischer Tanka zu sein, ist nicht vollständig, das sehe ich jetzt auch. Vermutlich werde ich noch eine zweite Version einstellen. Wäre schön, wenn du dann nochmal reinschauen würdest. Gruß Deimos Hi ginTon, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lassen wir es. Ich mag keinen Streit. |
Hallo Deimos,
das Tanka gefällt mir. Doch warum kann kein fließendes Satzgefüge gebildet werden. Er bietet sich doch hier an, ohne den Kontext zu stören: Im Wind des Sommers fliegt die Schwalbe tiefer AZ |
Hallo AZ,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Deimos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg