![]() |
Es balzt der Urhahn nicht alleine
Es balzt der Hahn im frühen Jahr,
Benimmt sich sonderbar fürwahr. Er scharrt und tanzt auf Moos und Laub Und ist im höchsten Grade taub. Der Auerhahn wirkt leicht verrückt, Die Hennen aber sind entzückt. Moment, dies Treiben kennt man ja Vom Sohn mit Nachbars Barbara. |
es balzt dein sohn? er soll aufpassen,
sonst muss er jählings federn lassen! wie nachbar's barbara ich kenne, ist das ja auch 'ne wilde henne..... ei, ei, der frühling ,meint larin |
Lieber Ibrahim!
Sooo Lustiges von Dir? Da m u ß ich kontrieren.... Es balzt der Stier im Auerwald, Ur-tümlich, denn es lenzet bald. Der Urochs hat es ganz verdorben. Deswegen ist er ausgestorben. Darum sangen die Sueben: Was nützt das schlechte Leben? Darauf laßt uns einen Hammer heben! Gehämmerten Gruß (oder, weil Ostern war: Belämmerten Gruß!) von cyparis |
Lieber Ibrahim,
mir gefällt Dein nettes Baltzgedicht, mir sind dazu noch einige Zeilen eingefallen. ja Du hast recht, es ist ganz klar, es balzen nicht nur- sonderbar- die Vögelein in den Bäumen, es balzt sich auch in Träumen, es balzt die Maus es baltzen Katzen und auf dem Dache auch die Spatzen. Es balzt sich hin, es balzt sich her, das ganze nennt sich dann Verkehr.:rolleyes: Liebe Grüße, Klatschmohn |
Hallo Ibrahim,
da muss ich also aufpassen, das sagt mir dein Gedicht. Habe nämlich auch eine 18 jährige "Henne". Da hab ich es wahrscheinlich schwerer wie du. Der Knacki schickt dankbare Grüße, wegs dem Hinweis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg