![]() |
Haiku (Springkraut)
Springkraut -
ein Vogel streift die Frucht |
Hallo poetix,
ich kann mir den Gedanken hinter diesem Haiku vorstellen, doch m. M. n. fehlt da was, das Bild bleibt unvollständig und muss in Gedanken erweitert werden. Ein Haiku sollte nachhallen und eine Aussage transportieren. Zitat:
Es wäre besser, wenn noch eine Auflösung dazu käme, wie zum Beispiel: Springkraut - ein Vogel streift die Frucht - plopp! So würde zum Beispiel ein Schuh daraus. Herzliche Inselgrüße Narvik |
Hallo Narvik,
viele Dank für deinen interessanten Kommentar. Bei den Haiku bin ich noch ein Lernender. Insofern bin ich mir auch bezüglich deines Vorschlages nicht ganz sicher. Was mir in diesem Zusammenhang mal beigebracht wurde, ist, dass die Japaner ihren Lesern mehr zutrauen als die Deutschen. Sie deuten etwas nur an und lassen den Leser selbst zuende denken. Andererseits muss ich an Basho und sein Froschhaiku denken, das in einer der Übersetzungen auch auf Plopp endet. Was also tun? Ich fürchte, ich muss erst noch weiter nachforschen, bevor ich zu einer Entscheidung kommen kann. Vielleicht findet sich ja auch noch ein weiterer Haiku-Spezialist, der weiterhelfen kann. Dir jedenfalls erstmal besten Dank. Viele Grüße poetix |
Hallo poetix,
das mag sein, dass die Japaner eine andere Sichtweise darauf haben. Ich bin auch kein Spezialist, aber offen, mich auf diese Gedichtform einzulassen. Dieses "plopp!" kam mir ja auch sofort als ergänzende Eingebung und insofern hat dein Haiku ja die o. a. Bedingungen erfüllt. Dieser Begriff sollte nur ein Beispiel sein, du musst ihn ja nicht übernehmen. Also, was soll ich raten? Die japanische Sichtweise ist erfüllt, die deutsche dagegen eher nicht. Entscheiden muss das nun der Autor selbst. Herzliche Inselgrüße Narvik |
Hallo Narvik,
danke dir nochmal für die Rückmeldung. Es hilft mir schon, dass du bestätigst, dass bei dir das Bild im Kopf entstanden ist. Ich bilde mir ein, so in etwa soll ein Haiku funktionieren. Wahrscheinlich werde ich es dann so lassen. Viele Grüße poetix |
Hi poetix... |
Hi gin,
danke, dass du auch in diesen Text hineingesehen hast. Das mit dem Nachhall hatte ich ja schon gesagt. Das "Plopp" soll automatisch im Kopf des Lesers entstehen. Eingentlich sollte ein Haiku so funktionieren. Es könnte nur sein, dass dieses Plopp zu gewaltsam ist, nicht ein beschaulicher Nachhall. Gibt es dafür auch eine Vorschrift? Ich weiß es nicht. Es hilft mir aber schon, dass du deine Meinung geäußert hast. Viele Grüße poetix |
Hi poetix... |
Hi gin,
eine der Haiku-Regeln besagt, dass ein Haiku nicht alles sagen darf. Das ist in diesem Fall das Plopp. Dass du es mit einem "Knistern" verwechselst, zeigt, dass du wahrscheinlich nicht weißt, was ein Springkraut ist. Da müsste ich mir den Vorwurf machen, ein zu spezielles Thema gesucht zu haben. Viele Grüße poetix |
Hi poetix.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg